AKTUELLES
11.04.2022 AFTER-WORK-FORUM der VWA Karlsruhe - online am Do. 5.5.22: "New Work braucht New Pay?"
Die
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden in Karlsruhe lädt Sie ein, sich
virtuell in einem Impulsvortrag von Jürgen Weißenrieder, Geschäftsführer und
Fachbuchautor der WEKOS Personalmanagement GmbH und anschliessendem Austausch
mit dem Thema "New Pay" auseinanderzusetzen.
Im
Live-Vortrag "New Work braucht New Pay – Ist das dann Tischkicker und
Leasingbike?" nähert sich Jürgen Weißenrieder den Gestaltungsmöglichkeiten,
die verschiedene neue und bewährte Vergütungssysteme bieten. Im Fokus des
Vortrags werden vor allem die Erwartungen von Führungskräften und Mitarbeitern
in Bezug auf Transparenz und Partizipation und deren Management stehen.
Weißenrieders These: New Pay muss nicht zwangsläufig hip sein, sondern zur
Kultur des Unternehmens passen. Und für Sie als Führungskraft kann es
heißen, dass Sie neben der Entwicklung eines neuen Vergütungssystems noch einen
Beitrag dazu leisten, die Kultur Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution
weiterzuentwickeln.
In
dieser After-Work-Runde werden Sie im Anschluss an den Vortrag die Gelegenheit
für Fragen und zum fachlichen Austausch haben. Eingeladen sind unter anderem
auch Absolvent*innen des VWA Studiengangs zum/zur Betriebswirt*in und
Führungskräfte und Personalverantwortliche aus Wirtschaft und
Verwaltung.
Moderation: Lena Tilebein, Geschäftsführerin der Verwaltungs- und Wirtschaftsakadmie
Ort: Virtuell
über Cisco Webex, der Link wird Ihnen nach Anmeldung zugemailt
Zeit: Do. 5.5.
16:30 bis 18:00 Uhr
Anmeldung bitte
per Mail an info@vwa-baden.de oder per
Telefon: 0721/985 50-0 (Frau Deck).
9.11.2021 Wir suchen Dich - Werkstudent*in für die VWA Baden
Besser
Büro als Bar? Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden in Karlsruhe
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Werkstudent*in. Weitere Informationen und eine ausführliche Ausschreibung findest Du im Downloadbereich. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
6.9.2021 Wechsel in der Geschäftsführung der VWA – Schneider geht, Tilebein kommt
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden vollzieht in der Geschäftsführung einen Generationenwechsel: Am 1.9. hat Lena Tilebein den Posten von Martina Schneider übernommen, welche gemeinsam mit dem Vorstand die Geschicke der VWA Baden in den letzten 35 Jahren gelenkt hat.
Der Vorstandsvorsitzende Dr. Rudolf Kühner blickt optimistisch in die Zukunft: „Mit Lena Tilebein konnten wir eine Persönlichkeit für den Vorstand und die Geschäftsführung gewinnen, welche viel Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung und in der öffentlichen Verwaltung mitbringt.“
Tilebein leitete seit 2015 die Kreisvolkshochschule Ortenau, davor war sie Kulturreferentin und stellvertretende Direktorin des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Tübingen. Die studierte Germanistin, Anglistin und Politologin lebt mit ihrer Familie in Karlsruhe. Schwerpunkte ihrer bisherigen Tätigkeit waren neben der Programmarbeit vor allem die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und das Qualitätsmanagement.
Martina Schneider, ihres Zeichens Juristin, sieht ihrem Ruhestand gelassen entgegen: „Mit Lena Tilebein hat die VWA Baden eine Geschäftsführerin gefunden, die die nächsten herausfordernden Jahre aktiv mitgestalten kann und will und die fachlichen und persönlichen Kompetenzen dafür vorweist.“
Montag bis Mittwoch: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |