2022 42080 K | noch Plätze frei | NEU |
WEB-Seminar: Social-Media: Instagram & Twitter für die kommunale Verwaltung
Zielgruppe
Die Zielgruppe des Workshops sind Fach- und Führungskräfte mit der Aufgabe, Social-Media-Aktivitäten in Behörden zu implementieren sowie Mitarbeiter*innen, die mit der inhaltlichen Pflege des Angebots betraut sind.
Seminarziele
Schwerpunkt des Seminars ist die Erstellung und Veröffentlichung von Text-, Foto- & Videoinhalten für die Social-Media-Portale Instagram und Twitter.
Dank der rasanten Entwicklung der Smartphones und Tablets können mittlerweile alle erforderlichen Arbeitsschritte schnell, einfach und kostengünstig mit einem Gerät durchgeführt werden.
Die Teilnehmer*innen kennen nach dem Seminar die nötige Technik, können verschiedene Lösungen hierzu hinsichtlich des Aufwands und der Wirkung beurteilen sowie entsprechende Inhalte erstellen. Es werden alle Produktionsschritte von der Aufnahme, Bearbeitung bis zur Veröffentlichung vermittelt.
Methodik
Vortrag, Workshop, Erarbeitung in Kleingruppen
Programm
Voraussetzung
Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer*innen sollten möglichst über ein dienstliches oder privates Smartphone (Android oder iOS) verfügen, welches während dem Workshop eingesetzt werden kann.
Referent
Nico Alexander Heinz, M.A. ist Büroleiter der Verbandsgemeinde Otterberg in Rheinland-Pfalz und ehrenamtlicher Prüfer an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. 2016 absolvierte er berufsbegleitend das Studium „Ökonomie & Management“ der TU Kaiserslautern als Master of Arts mit dem Schwerpunkt Total Quality Management.
Er hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit Social Media und der Wirkungsweise im kommunalen Umfeld beschäftigt.
Ort | Datum | Uhrzeit | Preis |
Online | 07.11.2022 | 09:00 - 16:45 | 249,00 € |
Montag bis Mittwoch: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |