Banner Verwaltung vwa Baden

2023 57015 K

noch Plätze frei

Kompaktlehrgang "Grundlagenwissen für Neu- und Quer-/Seiteneinsteigende in Kämmerei, Buchhaltung und Steueramt" (3 Module) - Modul 3: Grundlagenwissen zur Besteuerung der öffentlichen Hand

Zielgruppe
(Neue) Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, die mit Aufgaben des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) und der Buchführung betraut sind. Gleichermaßen angesprochen sind Mitarbeitende der Kämmereien, der Kassen und der Steuerämter, aber auch Mitarbeitende aus Fachämtern, die Aufgaben aus den genannten Bereichen erfüllen.

Zum Seminar
Das Seminar vermittelt einem steuerlichen Laien die Grundzüge der Besteuerung der öffentlichen Hand für die wichtigsten Steuerarten (Körperschaft- und Umsatzsteuer).

Dabei werden die relevanten Steuerbegriffe, insbesondere der für die öffentliche Hand maßgebliche steuerliche Begriff des „Betriebes gewerblicher Art“ sowie der umsatzsteuerlichen Unternehmereigenschaft mit den einschlägigen Neuregelungen erläutert.

Praktische Beispiele dienen der Orientierung und der Veranschaulichung des komplexen Rechtsgebiets.

Programm

  • Überblick über die steuerlichen Pflichten der öffentlichen Hand
  • Kommunale Organisationsformen als Steuersubjekte
  • Körperschaftsteuer mit Steuertatbestand Betrieb gewerblicher Art
  • Definition des Betriebes gewerblicher Art
  • Unterschied Körperschaftsteuer - Kapitalertragsteuer
  • Umsatzsteuer mit Neuregelung der Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand
  • steuerbare/nicht steuerbare Umsätze
  • Steuerbefreiungen und Verzicht auf Steuerbefreiungen
  • Grundzüge des Vorsteuerabzuges
  • Steuerabzugspflichten auch im „Hoheitsbereich“ der öffentlichen Hand
  • Steuerstrafrecht – persönliche Verantwortung in Steuersachen


Hinweis
Das Modul 3 kann unabhängig von den anderen beiden Modulen 1 und 2 des Kompaktlehrgangs gebucht werden.


Dozent
Franz Käsbohrer,
Dipl.-Finanzwirt (FH),
Steuerberater i.R.,
langjähriger Kämmereiamtsleiter


Module
Modul 1: Haushalts-Satzung, Haushalts-Plan, Haushalts-Bewirtschaftung und Jahresabschluss in der Kommunalen Doppik
(27.-28.09.2023, Sem.- Nr.: 2023-57012K)
Modul 2: Die kommunale doppische Buchführung - mit Übungen
(16.-17.10.2023, Sem.- Nr.: 2023-57014K)
Modul 3: Grundlagenwissen zur Besteuerung der öffentlichen Hand
(28.11.2023, Sem.- Nr.: 2023-57015K)

Ort Datum Uhrzeit            Preis
VWA Baden in Karlsruhe  28.11.2023 09:00 - 16:45 289,00 € inklusive Seminarunterlagen und Mittagessen

DIREKTER KONTAKT ZUR VWA

Kontakt Stephanie Krenze

Stephanie Krenze

Tel.: 0721 / 985 50-17
Fax.: 0721 / 985 50-19

 
 
 

GESCHÄFTSSTELLE

Kaiserallee 12 e, 76133 Karlsruhe
Tel.: 0721/985 50-0
Fax: 0721/985 50-19
E-Mail: nfvw-bdnd

GESCHÄFTSZEITEN

Montag bis Mittwoch:

08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr

 

Donnerstag:

08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr

 

Freitag:

08:30 - 12:30 Uhr

 
Montag bis Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr
ZDH Zertifikat
VWA MItglied im Bundesverband
VWA MItglied im Bundesverband