Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Schwerpunkt General Management


Der Bachelor of Arts (B.A) - Schwerpunkt General Management ist ein akademischer Abschluss mit internationaler Anerkennung (FIBAA akkreditiert).

Das B.A. Studium qualifiziert Spezialisten zu Generalisten, vereint Fachwissen mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz, zeigt unternehmerische und volkswirtschaftliche Zusammenhänge auf und hilft, das Unternehmensumfeld besser zu verstehen.

Der Studiengang ist modular aufgebaut. Als Dozierende lehren Wirtschaftsexpert:innen, Hochschulprofessor:innen und erfahrene Praktiker:innen.

Der B.A. bietet als anerkannter akademischer Abschluss den Absolventen beste Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft.

Die Grundlagenphase befasst sich schwerpunktmäßig mit den Studienfächern Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht konzentriert. 

Nach dem ersten Semester erweitern mehrere Vertiefungsphasen das Wissen in verschiedenen Bereichen. Die studienbegleitende Projektarbeit sichert den notwendigen Transfer zwischen wissenschaftlichen Inhalten und der beruflichen Praxis im Betrieb. Die Case Studies ermöglichen durch ihre internationale Ausrichtung interkulturellen Austausch und Einblick in ausländische Unternehmen.

Der Studiengang wird in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin durchgeführt.

Der Studiengang ist durch die europäische Akkreditierungsstelle FIBAA akkreditiert.
 

  • Parallel-Studium zum VWA Studium (36 Monate)
    Studienbeginn: Oktober 2025
    Studienende: Oktober 2028
     
  • Anschluss-Studium nach dem VWA Studium oder anderen betriebswirtschaftlichen Studiengängen (18-20 Monate)
    Studienbeginn: April 2025 und Oktober 2025
    Studienende: Juni 2027
     

 



Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

DIGITAL LEADERSHIP


Ein Leben ohne Smartphone und Internet? Heutzutage fast unvorstellbar! 

Ständig kommen neue Innovationen und Technologien dazu. Spannend, was uns in Zukunft erwarten und unser Leben einfacher werden lässt. Die Digitalisierung hat auch große Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Sie wird virtueller, flexibler und schneller. Ein Unternehmen muss sich permanent anpassen, um erfolgreich auf dem Markt bestehen zu können.

Doch wie genau kann das funktionieren? Wie kann eine digitale Strategie aussehen und vor allem im Unternehmen umgesetzt werden?

Nicht alleine durch neue Techniken und Systeme – die Mitarbeiter sind ebenfalls betroffen, da sie mit den neuen Situationen vertraut sind und diese mittragen müssen. Wie kann diese Zusammenarbeit in unserer digitalen Welt optimal gelingen?
 

/ STUDIENZIEL

Mit dem Studiengang Digital Leadership wird das Ziel verfolgt, Sie mit allen wichtigen Bereichen der digitalen Welt vertraut zu machen, sodass Sie zum einen wissen, wie das Arbeitsleben und die Unternehmensführung in diese komplexe, agile und virtuelle Umgebung optimal eingebettet werden können. Und zum anderen, damit Sie optimale Lösungswege entwickeln können.
 

 


/ DOWNLOADS

/ Ihre Ansprechpartnerin

Sigrid Woditschka
Fachbereich Bachelor
Allgemeine Organisation

Tel.: 0721 /985 50-30
sigrid.woditschka(at)vwa-baden.de