Kommunale Digitalisierung für Entscheider*innen

Kostenloser VWA-Impuls am Mi. 29.11.23
🕒 12:15-13:15 Uhr
💻 Online via Webex
Verwaltungschefs brauchen keine Detailkenntnisse in der E-Akte. Ein Bauherr muss auch kein Architekt sein. Aber sie brauchen Basiswissen darüber, was die E-Akte vom bisherigen analogen Arbeiten unterscheidet. Denn das Schlimmste, was bei Einführung der E-Akte passieren kann, ist: die vorhandenen Strukturen vom Windows-Server oder gar aus den Aktenschränken einfach ins Dokumentenmanagementsystem zu importieren.
Erkennen Sie stattdessen das Potential solcher digitaler Prozessoptimierungen für Ihre Verwaltung und erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft Transformation ermöglichen und Ihre Mitarbeitenden bei der Umsetzung unterstützen können.
In einem einstündigen kostenlosen Webinar machen wir Sie mit diesem Basiswissen vertraut.
- Arbeiten wir digital? Oder denken wir noch in Papier?
- Verschwendung in bisherigen Büroabläufen
- Das Denken in Vorgängen und Prozessen
- Komplexes DMS für die Teamarbeit
- Vorgehen bei der E-Akten-Einführung in den Fachbereichen
In dieser exklusiven Runde für Führungskräfte aus den Kommunalverwaltung haben Sie im Anschluss an den Impulsvortrag die Gelegenheit für Fragen und Kommentare. Die Einladung richtet sich ausschließlich an das Topmanagement in der Verwaltung, die TN-Zahl ist auf 16 begrenzt, für die Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung gilt das "Windhundprinzip".
Referent: Wolf Steinbrecher, Common Sense Team GmbH
Moderation: Lena Tilebein, Geschäftsführerin der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Ort: Virtuell über Cisco Webex, der Link wird Ihnen nach Anmeldung zugemailt
Zeit: Mi. 29.11.23 von 12:15-13:15 Uhr
Anmeldung: Bitte per Mail an info(at)vwa-baden.de oder per Telefon: 0721/985 50-0 (Frau Deck).