Vollgas für die digitale Transformation der Verwaltung

Nach acht spannenden Wochen feierten die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs „Digitalkoordinator*in für die digitale Transformation in der Verwaltung“ ihren erfolgreichen Abschluss an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Baden in Karlsruhe.
Der innovative Lehrgang, eine Kooperation der VWA mit dem Common Sense Team, wurde speziell auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors zugeschnitten. Teilnehmenden wurde mehr als fachliches Wissen vermittelt: Der Lehrgang befähigt sie, komplexe Veränderungsprozesse in der Verwaltung systemisch zu gestalten und zu begleiten.
„Die Digitalisierung der Verwaltung bietet enorme Chancen für Innovation und Weiterentwicklung. Mit diesem Lehrgang bilden wir engagierte Mitarbeiter zu proaktiven Gestaltern der digitalen Zukunft im öffentlichen Sektor aus.“, so Margret Mergen, Präsidentin der VWA Baden und Mitglied des Normenkontrollrats des Landes Baden-Württemberg, bei der Übergabe der Zwischenzeugnisse.
In einer intensiven achtwöchigen Lernphase entwickelten die Teilnehmenden eine agile Denkweise. Sie erarbeiteten innovative Strategien und digitale Lösungen anhand konkreter Herausforderungen in Kommunen und Institutionen. Der Fokus lag dabei auf der Steigerung der Effizienz von Verwaltungsprozessen, der Beteiligungsorientierung und der Verbesserung von Serviceorientierung.
Stets im Fokus: Einen spürbaren gesellschaftlichen Mehrwert ermöglichen.
Besonders hervorzuheben ist die Förderung von 3 Kernkompetenzen:
Soziale Kompetenz
Digitale Kompetenz
Innovationskompetenz
Menschen beteiligen, Innovationspotential identifizieren und mit digitalen Lösungen einfach und effizient umsetzen - den Teilnehmenden wurde damit echte Handlungskompetenz vermittelt.
Nach der intensiven Lernphase beginnt die sechsmonatige digitale Begleitung („Lean Coffee“) durch die Common Sense Team GmbH. In dieser Phase vertiefen die Teilnehmenden ihr erworbenes Wissen und stärken ihre Umsetzungskompetenz innerhalb ihrer Projekte. Das offene Format unterstützt den weiterhin Austausch und die Weiterentwicklung der Teilnehmenden.
"Dank diesem Lehrgang gestalten wir die Digitalisierung in der Verwaltung aktiv und zielorientiert. Die erlernten Fähigkeiten helfen uns, die Herausforderungen als Chance zu begreifen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.“, so ein Teilnehmer begeistert.
Am 13.10.2025 startet der nächste Lehrgang, Anmeldung über die Website der VWA Baden in Karlsruhe, die Plätze sind auf 16 begrenzt.