Schreiben für die eigene Website (Homepage) - Der schnelle Weg zu den Bürger:innen
Seminarnr. | 25-42071K |
Datum | Mo. 30.06.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 296,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Zielgruppe
Verwaltungsmitarbeitende, die mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ihrer Gemeinde oder ihrer Institution betraut sind; Führungskräfte mit Verantwortung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Zum Seminar
Eine attraktive und informative Website muss heute jede Gemeinde haben, um mit den Bürger*innen zielführend zu kommunizieren.
Damit dieses wichtige Medium der PR und Öffentlichkeitsarbeit gelingt, benötigen Verwaltungen Schreibkompetenzen: Sie müssen wissen, wie man onlinegerecht Texte verfasst und Themen ansprechend präsentiert.
Die wichtigsten Grundlagen hierfür vermittelt Ihnen dieses Seminar.
Programm
- Was Bürger:innen von einer Verwaltungs-Website erwarten
- Unterschied zu Texten in Sozialen Netzwerken
- Die angemessene Textlänge
- Themen für das Internet
- Wie Sie Leser:innen durch die Site führen
- Tipps zu Sprache und Stil
- Texte onlinegerecht verfassen
- Das Wichtigste an den Anfang
- Die 5 W-Fragen
- Der Teaser: Kurz und knackig
- Gute Überschriften und ansprechende Links
- Gute Websites müssen nicht teuer sein
- Analyse von Websites und Online-Texten
Referentin
Dr. Katrin Bischl,
Schreibberaterin, Sprachwissenschaftlerin, Journalistin,
Eppelheim
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminare der Dozentin

Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.