Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Professionell texten in Sozialen Netzwerken - Die richtige Sprache für zielgruppengerechte Posts" (Nr. 42076K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Professionell texten in Sozialen Netzwerken - Die richtige Sprache für zielgruppengerechte Posts

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-42076K
Datum Mo. 14.07.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 271,00 €
Teilnehmer 8 - 12

Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden in Verwaltungen, Verbänden und öffentlichen Institutionen, die Social-Web-Aktivitäten betreuen oder planen und mittels elektronischer Medien mit unterschiedlichen Interessengruppen kommunizieren.

Seminarziele
Soziale Netzwerke, das so genannte Social Web, mit Twitter, Facebook und Co. verändern die öffentliche Kommunikation tiefgreifend.

Jeder kann mitreden, Texte verfassen und bewerten. Wer heute PR macht, kann die Inhalte nicht mehr alleine bestimmen, sondern muss mit den oft sehr spontanen Reaktionen unbekannter Leser*innen umgehen können.

Zudem sind lange Texte out: In wenigen Wörtern, oft in wenigen Zeichen, müssen Informationen mitgeteilt und ein interessantes Bild der eigenen Einrichtung vermittelt werden. Unverständliche Verwaltungssprache hat da nichts zu suchen.

Hier setzt das Seminar an und behandelt u. a. folgende Fragen:

  • Wie schreibe ich Texte für soziale Netzwerke?
  • Was leisten sie für meine Einrichtung?
  • Wie gehe ich mit negativen Äußerungen um?


Methodik
Vortrag, Übungen, Diskussion

Programm

  • Chancen und Risiken elektronischer Kommunikation
  • Grundlagen der PR im Internet
  • Gekonnt texten für Twitter, Facebook und Co.
  • Schreibübungen: Tweets und Posts verfassen
  • Die richtige Tonalität: Verwaltungssprache und Social Media
  • Sicherer Umgang mit negativen Nachrichten und Bewertungen
  • Psychologie, Strategie und geschicktes Verhalten
  • Textanalyse, Fallbeispiele, Übungen

Referentin
Dr. Katrin Bischl,
Schreibberaterin, Sprachwissenschaftlerin, Journalistin,
Eppelheim


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.