Die Pressemitteilung - Grundlagen: Die Leser:innen richtig erreichen
Seminarnr. | 25-42120K |
Datum | Mo. 20.10.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 296,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Zielgruppe
Verwaltungsangestellte in öffentlichen Verwaltungen und ähnlichen Einrichtungen, in Verbänden, Unternehmen und anderen Organisationen, die mit der PR- und Öffentlichkeitsarbeit betraut sind.
Zum Seminar
In Pressemitteilungen informieren Städte und Gemeinde über sich und ihre Leistungen, zum Beispiel über Bauvorhaben, Entscheidungen im Gemeinderat oder kulturelle Veranstaltungen.
Damit auch Sie dieses wichtige Instrument der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnbringend nutzen können, sollten Sie fit sein im PR-Schreiben, der Bildauswahl und dem Umgang mit den Medien. Diese und weitere Themen erörtert dieses Präsenz-Seminar.
Programm
- Anforderungen an eine Pressemitteilung
- Wie aus Verwaltungstexte Pressetexte werden
- Tipps zu Sprache und Stil
- Nachrichtenfaktoren und W-Fragen
- Der Versand
- Umgang mit Journalisten
- Überschrift und Zwischenüberschrift
- Fotografieren: Tipps für den Umgang mit Ihren Fotomotiven
- Fotos verwenden
- Juristische Aspekte bei der Verwendung von Fotos
- Diskussion von Fragen der Teilnehmenden
- Analyse von Textbeispielen
Referentin
Dr. Katrin Bischl,
Schreibberaterin, Sprachwissenschaftlerin, Journalistin,
Eppelheim
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76135 Karlsruhe
Seminare der Dozentin
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.