Digitale Assistenz im virtuellen Arbeitsumfeld Teil III - Digitale Etikette - Knigge 4.0
Seminarnr. | 25-44096K |
Datum | Fr. 17.10.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Online |
Gebühr | 157,00 € |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Zielgruppe
Mitarbeitende in Sachbearbeitung und Assistenz, die sich zunehmend digitalisierten Arbeitsabläufen gegenübersehen und ihre digitale Kommunikation verbessern wollen
Seminarziel
Mit Höflichkeit ans Ziel – für jedes Anliegen und jeden Menschen den richtigen Ton und den richtigen Kanal. Sich-selbst-delegierende E-Mails, mit Charme und Schnelligkeit ans Ziel gelangen – wie Sie formulieren, fragen, kommunizieren – das können Sie nach diesem Seminar.
Seminarbeschreibung
Im Seminar lernen Sie die verschiedenen Aspekte der digitalen Kommunikation kennen. Höflichkeit und Wertschätzung als Basis, Inhalt und Ton der Kommunikation, den Weg der Information an den Empfänger anzupassen, ‚nebenbei‘ zu dokumentieren und klare, schnelle Aktionen, die Sie schnell zum Erfolg führen. Von Mail bis Meeting, aus verschiedenen Perspektiven und immer ergebnisorientiert.
Programm
- Was ist digitale Kommunikation?
- Das 1x1 digitaler Meetings und Besprechungen (ohne Protokolle)
- Etikette für Video- und Telefonkonferenzen
- Wertschätzend digital kommunizieren
- Gewaltfreie Kommunikation
- Transparente Kommunikation mit Call-to-Action: Schneller ans Ziel
- Offline-Regeln vs. Digitaler Etikette
- Mit E-Mail-Netiquette einen guten Eindruck hinterlassen
- Der Social Media Kommunikations-Knigge
- Internationale Besonderheiten – Fettnäpfchen-Highway vermeiden
Verbindung zur Seminarreihe
Dieser dritte Teil der Reihe „Digitale Assistenz im virtuellen Arbeitsumfeld“ ist wie jeder Teil der Reihe in sich geschlossen.
In Kombination mit Teil I (25-44092K - digitales Büro – digitale Arbeitsstrategie mit passenden Tools & Techniken) und Teil II (25-44092K - papierloses Büro) optimieren Sie Ihre Arbeitsweise für die digitale Welt ganzheitlich aus drei Blickwinkeln.
Referentin
Kerstin Armbrust
Dipl.-Kauffrau technisch orientiert, Informationssicherheitsbeauftragte, Zertifizierte Datenschutzbeauftragte & Datenschutzauditorin (TÜV Süd).
Online
Zu diesem Seminar sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren:
- 25-44092K • Digitale Assistenz im virtuellen Arbeitsumfeld Teil I - Einführung in das digitale Büro • Di., 04.02.2025, 09:00 - 16:45 Uhr Di., 04.02.2025, 09:00 - 16:45 Uhr
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.