Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöDTV-L - Inklusive Berechnung der Vorzeiten nach BAT
Seminarnr. | 25-52646K |
Datum | Mo. 05.05.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 299,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 10 |
Zielgruppe
Personalsachbearbeiter:innen und Mitglieder der Personalvertretung
Zum Seminar
Die Beschäftigungszeit hat in wesentlichen Bereichen Einfluss auf das Arbeitsverhältnis. Nach ihr richtet sich die Dauer der Kündigungsfrist, die Zahlung des Krankengeldzuschusses oder das Jubiläumsgeld. Eine korrekte Berechnung und Festsetzung der Beschäftigungszeit ist deshalb von erheblicher praktischer Bedeutung.
Seminarziel
Im Rahmen des Seminars wird den Teilnehmer:innen anhand von Musterfällen und Beispielen anschaulich der richtige Umgang mit den Zeiten beim selben Arbeitgeber sowie Vordienstzeiten aus anderen Arbeitsverhältnissen aufgezeigt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Zeiten nach § 19 und § 20 BAT.
Programm
- Grundvoraussetzungen
- Beschäftigungszeit nach TVöD/TV-L berechnen
- Vordienstzeiten nach dem BAT
- Besonderheiten im Zusammenhang mit der Pfle gezeit, Sonderurlaub, Elternzeit, Wehrdienst etc.
- Welche Zeiten unterbrechen die Beschäftigungszeit bzw. sind unschädlich?
- Folgen bei Arbeitgeberwechsel
- Besitzstandsregelungen
- Beschäftigungszeit nachweisen und festsetzen
- Ausschlussfrist
- Übungsfälle
Referent
Markus Bergauer
Stadt Tirschenreuth
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.