Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung "Web-Seminar: Der Wohnungsbau-„Turbo“ 2025 – Was das neue Baugesetz für die Praxis bringt!" (Nr. 60034K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Web-Seminar: Der Wohnungsbau-„Turbo“ 2025 – Was das neue Baugesetz für die Praxis bringt!

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-60034K
Datum Fr. 07.11.2025
Uhrzeit 09:30 - 12:00 Uhr
Dauer x vormittags
Seminarort Online
Gebühr 195,00 €
Teilnehmer 8 - 50

Hinweis

Für diese Veranstaltung wurden bei der Architektenkammer Baden-Württemberg AKBW-Fortbildungspunkte beantragt.


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Städten und Gemeinden im Bereich des Bauplanungsrechts, Mitarbeitende von Baurechtsbehörden sowie an Entwurfsverfasser/-innen.


Seminarziel
Das Kurz-Onlineseminar vermittelt einen kompakten Überblick über die Inhalte, Hintergründe und Auswirkungen des neuen Gesetzes.

Sie erfahren, welche Chancen und Herausforderungen der „Turbo“ für Kommunen, Bauaufsichtsbehörden und Planungsverantwortliche bietet – und wie die neuen Regelungen in der Praxis anzuwenden sind.


Seminarbeschreibung

Am 9. Oktober 2025 hat der Bundestag den sogenannten Wohnungsbau-„Turbo“ beschlossen.

Es ist die erste Stufe einer umfassenden Novelle zur Verschlankung und Beschleunigung des Bauplanungsrechts.

Ziel der Novelle BauGB 2025 ist es, den Wohnungsbau durch vereinfachte Verfahren und erweiterte Abweichungsmöglichkeiten deutlich zu beschleunigen. Befreiungen in Plangebieten und Abweichungen im Innenbereich für schnelleres Wohnen werden stark ausgeweitet. Ferner soll zur Wohnbedarfsdeckung sogar von sämtlichen Vorschriften/Festsetzungen des Bauplanungsrechts abgewichen werden können. Auch sind im Gesetz flexiblere Lärmschutzregelungen vorgesehen etc.


Der „Turbo“ ist politisch mit hohen Erwartungen aufgeladen, stößt aber auch auf Kritik.

Laut Ministerin Verena Hubertz bietet er die große Gelegenheit, den Wohnungsbau endlich massiv voran zu bringen. Er müsse dafür aber von Baubehörden und Gemeinden schnell und mutig genutzt werden.

Diesem Ziel dient das vorliegende Kurz-Onlineseminar.


Programm

  • Überblick über das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus („Wohnungsbau-Turbo“)
  • Wesentliche Neuerungen und Änderungen
  • Anwendungsbeispiele im Innen- und Außenbereich und erste Praxiserfahrungen
  • Herausforderungen, Chancen und Grenzen des "Boosters"



Referent

Dr. Klaus Schaeffer

Vorsitzender Richter a. D. am VGH Baden-Württemberg (Bausenat) in Mannheim und ist Experte für Bau- und Raumordnungsrecht


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.