Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung "VOB/A - Prüfung und Wertung von Angeboten und Aufhebung - Intensivkurs -> AKBW-Punkte werden beantragt!" (Nr. 25-60604K) wurde in den Warenkorb gelegt.

VOB/A - Prüfung und Wertung von Angeboten und Aufhebung - Intensivkurs -> AKBW-Punkte werden beantragt!

wenig Teilnehmer
Seminarnr. 25-60604K
Datum Mi. 05.11.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 299,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 20

Zielgruppe

Das Seminar empfiehlt sich für Anwender*innen aus den öffentlichen Verwaltungen sowie Architekten und Ingenieuren, die sich über die Themenbereiche Wertung von Angeboten und Aufhebung bei Vergabeverfahren nach VOB/A vertieft informieren wollen.


Seminarziel

Den Teilnehmer*innen wird ein umfangreicher Überblick über den Wertungsprozess von Angeboten vermittelt.

Dazu werden die einzelnen Wertungsschritte und Prüfpflichten von vorgelegten Angeboten im Detail erläutert und mögliche Fallstricke aufgezeigt.

Ebenso wird die Möglichkeit (ggf. auch die Pflicht) zur Aufhebung eines Vergabeverfahrens sowie die möglichen Auswirkungen daraus aufgezeigt.

Es gilt, Fehler zu vermeiden - auch um zeit- und kostenintensive Streitigkeiten auszuschließen.


Programm

Form und Inhalt von Angeboten (§ 13)

• Öffnungs- / Eröffnungstermin (§§ 14 und 14a)

• Aufklärungen über Angebotsinhalte und Preise (§ 15)

• Wertungsverfahren (§§ 16 bis 16d)

• Erläuterung von allgemeinen Grundsätzen des geheimen, transparenten und nichtdiskriminierenden Wettbewerbs

•Ausschluss von Angeboten – zwingende und fakultative Gründe (§ 16)

• Nachforderung von fehlenden Erklärungen, Nachweisen und Preisangaben (§16a) - Prüfung hinsichtlich der Eignung (§ 16b)

• Prüfung der Angebote in rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht (16c)

• Wertung der Angebote, u.a. Ausschluss aufgrund unangemessener Preise, weitere Wertungskriterien sowie Auswahl des annehmbarsten Angebotes (§ 16d)

• Verfahren bei Kalkulation-, Erklärungs- und Inhaltsirrtümern

• Vorgaben zu und Umgang mit weiteren Haupt- und Nebenangeboten

• Aufhebung von Vergabeverfahren (§ 17)

• Nachprüfstellen (§ 21), mit Hinweisen zum Bieterrechtsschutz und Ansprüche aus VOB-widrigen Vergabeverfahren


Dozent

Dipl.-Ing. Architekt Renke Caspers,
Referent der Gemeindeprüfungsanstalt
Baden-Württemberg, Karlsruhe.


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.