Abrechnung von DRG- und Hybrid-Leistungen inkl. Problemstellungen und Neuerungen im Jahr 2026
Seminarnr. | 25-64229K |
Datum | Do. 27.11.2025 |
Uhrzeit | 09:30 - 13:30 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 189,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Hinweis
Das Seminar wird durchgeführt in Kooperation mit der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft.
Zielgruppe
Krankenhausmitarbeiter:innen im Patientenmanagement oder der Leistungsabrechnung mit Vorkenntnissen.
Seminarziel
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen Gesamtüberblick über die weiterhin komplexe Materie.
Dabei ist auch Raum für die Erörterung aktueller Fragestellungen und den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.
Seminarbeschreibung
Für die tägliche Anwendung durch die mit der Abrechnung von Krankenhausleistungen betrauten Mitarbeiter:innen stehen, neben den Entgeltkatalogen, die Abrechnungsbestimmungen sowie die Rechtsprechung im Mittelpunkt.
Obwohl sich darüber hinaus bei der Abrechnung im DRG-System, anders als in der Anlaufphase, seit einiger Zeit keine grundlegenden Veränderungen mehr ergeben haben, sind diverse Problemkonstellationen zu beachten.
Mit der fortschreitenden Ambulantisierung wurden im Jahr 2024 die Krankenhausleistungen nach § 115f SGB V (Hybrid-DRG’s) eingeführt.
Im Seminar wird auf die Grundlagen der Abrechnung von Hybrid-DRG’s sowie auf sich daraus ergebende Problemstellungen, auch im Wechselspiel mit DRG-Leistungen, eingegangen.
Programm
- Wiederholung ausgewählter Grundlagen des DRG-Entgeltsystems
- Abrechnungsbestimmungen nach FPV einschließlich Klarstellungen der Selbstverwaltungspartner und ergänzender Regelungen im SGB V, KHEntgG und in den baden-württembergischen Landesverträgen
- Abrechnungsgrundlagen für Hybrid-Leistungen nach § 115f SGB V
- Problemfälle und Neuerungen
- Rechtsprechung
Referentinnenteam
Miriam Probst,
Referentin, Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V., Stuttgart
Manuela Schäfer-Möslang,
Referentin, Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V., Stuttgart
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76135 Karlsruhe
Seminare der Dozentin
Seminare der Dozentin
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.