Bautechnik 2025
Seminarnr. | 25-60403K |
Datum | Mi. 07.05.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 329,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 25 |
Hinweis
Dieses Seminar wurde von der Architektenkammer Ba-Wü als Vortragsveranstaltung mit 4 UE zertifiziert.
Zielgruppe
Mitarbeitende von Baurechtsbehörden, Tragwerksplanende, Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure für Bautechnik.
Seminarziel
Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über aktuelle Themen der Bautechnik.
9:00 – 10:30 Uhr
Vortrag „Bericht über aktuelle bautechnische und bauökologische Themen“
- Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
- Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung – ein erster Überblick
- Klassifizierungsbericht nach DIN EN 13501-2 als alternative Nachweisform zum allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis
- Aktuelle Themen
Dozent:
Ministerialrat Dipl.-Ing. Eberhard Kühnemann
Leiter des Referats Bautechnik und Bauökologie
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
10:45 – 12:15 Uhr
Vortrag „Die zweite Generation von Eurocode 3 – Entwicklungen, Neuerungen und Perspektiven“
- Die Weiterentwicklung der allgemeinen Bemessungsregeln
- Anwendung numerischer Methoden – Der neue Teil 1-14
- Änderungen und Neuerungen in den Anwendungsteilen
- Wie geht es weiter?
Dozent:
Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch
Leiter des Instituts für Konstruktion und Entwurf
Universität Stuttgart
13:30 – 15:00 Uhr
Vortrag „Ökobilanzierung von Bauprodukten“
- Vorstellung der Ökobilanzierung von Bauprodukten und der Norm DIN EN 15804 als Basis
- Verwendung der Ökobilanzierung für die Gebäudebewertung (BNB, DBNG, NBBW, Level(s), EPBD)
- Verpflichtende Ausweisung von Ökobilanzangaben für Bauprodukte nach neuer EU-BauPVO
Dozentin:
Frau M.Sc. Anna Menegazzi
Referentin im Referat Umweltschutz, Nachhaltigkeit
Deutsches Institut für Bautechnik Berlin
15:15 – 16:45 Uhr
Vortrag „Die zweite Generation von Eurocode 3 – Teil 1-8: Anschlüsse“
- Überblick über Änderungen
- Neue Regelungen
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer
Kollegialer Leiter der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Karlsruher Institut für Technologie
Seminarleitung
Ministerialrat Dipl.-Ing. Eberhard Kühnemann
Leiter des Referats Bautechnik und Bauökologie
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminare des Dozenten
Seminare des Dozenten
Seminare der Dozentin
Seminare des Dozenten
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.