Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung "Das MD-Prüfverfahren nach § 275c SGB V - inkl. Neuerungen des KHVVG" (Nr. 26-64205K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Das MD-Prüfverfahren nach § 275c SGB V - inkl. Neuerungen des KHVVG

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-64205K
Datum In Planung
Uhrzeit 09:30 - 15:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 246,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 20

Hinweis

Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Baden-Württembergischen Krankengesellschaft ( BWKG) durchgeführt.


Zielgruppe

Mitglieder der Geschäftsleitung, Mitarbeitende im Medizin-Controlling, in der Leistungsdokumentation und -abrechnung.


Seminarziel

Das Seminar wird den Teilnehmenden ausführlich die PrüfvV 2022 erläutern und deren praktischen Auswirkungen darstellen.


Seminarbeschreibung

Zum 01.01.2022 ist die aktuelle Prüfverfahrensvereinbarung nach § 17c Abs. 2 KHG (PrüfvV) in Kraft getreten, welche das MD-Prüfverfahren nach § 275c SGB V näher regelt. Erstmalig enthält die PrüfvV Regelungen zur einzelfallbezogenen Erörterung. Schwerpunkt des Seminars ist die ausführliche Darstellung der Grundzüge des MD-Prüfverfahrens. Weitere Schwerpunkte werden die Regelungen zur krankenhausindividuellen Prüfquote und zu den Aufschlagszahlungen sein. Die Neuerungen des KHVVG in Bezug auf die Aufschlagszahlungen werden ebenfalls besprochen. Ergänzend wird die elektronische Datenübermittlung mittels MD-Portal nach den Regelungen der elektronischen Vorgangsübermittlungs-Vereinbarung (eVV) dargestellt.Für einen Gesamtüberblick wird auf die aktuelle Rechtsprechung rund um das MD- Prüfverfahren (inkl. Aufwandspauschale) eingegangen werden.


Programm

  • Grundzüge des MD-Prüfverfahrens anhand der PrüfvV und des SGB V
  • Bewertung der Regelungen der PrüfvV durch die Rechtsprechung
  • Krankenhausindividuelle Prüfquote und Aufschlagszahlungen nach dem SGB V (inkl. der Neuerung des KHVVG)
  • Elektronische Datenübermittlung mittels MD-Portal nach der elektronischen Vorgangsübermittlungs-Vereinbarung (eVV)
  • Rechtsprechungsübersicht zur Aufwandspauschale
  • Diskussion


Referentin

Manuela Schäfer-Möslang,

Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V.

Stuttgart


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.