Web-Seminar: Dienstbefreiung von Beamtinnen und Beamten - Elternzeit, Pflegezeit, Beurlaubung und Teilzeit
Seminarnr. | 26-52449K |
Datum | Mi. 16.12.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Online |
Gebühr | 283,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Personalamt, Hauptamt, Rechtsabteilung, Personalvertretung
und angrenzender Fachabteilungen aus öffentlichen Verwaltungen, die wissen wollen, wie sie die Regelungen zur Dienstbefreiung von Beamten richtig umsetzen.
Seminarziel
Bei diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Regelungen um eine Dienstbefreiung rechtssicher umzusetzen.
Seminarbeschreibung
Die Gründe für eine Dienstbefreiung sind sehr vielfältig und es müssen hier zahlreiche Vorschriften und Regelungen beachtet werden.
Dazu gehören:
- die schriftliche Beantragung
- die Genehmigung des zuständigen Vorgesetzten
- eine geeignete Vertretung
- die Regelung der Bezüge
- den Zeitpunkt der Rückkehr und
- die Auswirkungen auf den Karriereweg und die Altersversorgung.
Programm
- Rechtsgrundlagen, Begrifflichkeiten und Grundsätze
- Wesentliche Voraussetzungen für eine Dienstbefreiung
- Urlaub, Sonderurlaub, Beurlaubung ohne Bezüge
- Krankheitsbedingte Dienstunfähigkeit
- Freistellungsansprüche
- Praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern
Wichtig: Bitte bereithalten
Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg (LBG)
Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung (AzUVO)
Online
Zu diesem Seminar sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.