Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Effizientes Arbeiten mit MS-Outlook in Kombination mit anderen nützlichen digitalen Werkzeugen für den Büroalltag" (Nr. 25-51514K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Effizientes Arbeiten mit MS-Outlook in Kombination mit anderen nützlichen digitalen Werkzeugen für den Büroalltag

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-51514K
Datum Mi. 19.11.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 271,00 €
Teilnehmer 8 - 12

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die täglich mit MS-Outlook arbeiten und Ihre Arbeit mit digitalen Helfern noch effizienter machen wollen.


Seminarziel

Das Ziel des Seminars besteht darin, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse über fortgeschrittene Funktionen und Tools im Microsoft Office-Paket und weiteren digitalen Werkzeugen zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, ihre täglichen Bürotätigkeiten durch die Anwendung dieser Funktionen effizienter zu gestalten. Durch den gezielten Einsatz von MS-Outlook, MS-OneNote, MS-Teams, digitalen MindMap-Tools, Drawboard PDF und weiteren Online-Tools für Interaktivität und agiles Arbeiten, sollen sie ihre Arbeitsprozesse optimieren und wertvolle Zeit zu sparen.


Seminarbeschreibung

Die Bürotätigkeit hat sich mit den Jahren gewaltig geändert. Inhaltlich ist der Kern sehr ähnlich, jedoch die Technik aktualisiert sich in einer rasanten Entwicklung. Auch wenn so gut wie alle Mitarbeitenden das klassische Office-Paket von Microsoft kennen, so liegen viele Erleichterungen im Detail. Das sind Funktionalitäten, welche man nicht selbstverständlich kennt, die aber sehr nützlich sind und wesentlich mehr Effizienz in den heutigen Arbeitsablauf bringen können. Das trägt zu mehr Professionalität, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden bei, und spart zudem eine Menge Zeit.


Programm


MS-Outlook

Wenn wir von MS Outlook sprechen, dann geht es hier nicht um die klassischen Funktionalitäten des Nachrichtenversandes und des Terminkalenders. Es geht um Tipps und Tricks zur Organisation der Dokumente, die nicht jedem bekannt sein müssen.


  • Organisationsverwaltung
  • Optimale Grundeinstellungen/Ansicht
  • Nachrichtenverwaltung
  • Ablage / Ordnerstruktur / Archivierung
  • Nachverfolgung / Wiedervorlage / Aufgaben
  • Suchzeile nutzen / Suchordner nutzen
  • Regeln definieren
  • Quicksteps einsetzen
  • Kategorien nutzen
  • Kalender-Einstellungen / Ansichten, besondere Hinweise
  • Optimale Grundeinstellungen – nutzen Sie mehr als nur den Standard!


MS-OneNote – das digitale Notizbuch

  • Verwalten und Zugreifen auf alle Informationen, die immer griffbereit sein sollten
  • Notizbücher, Abschnitte, Seiten strukturieren
  • Verschiedene Objekte einbinden
  • Notizbücher mit anderen teilen – Zugriffsberechtigungen


Einblick in MS-Teams

  • Gemeinsame Dokumente und Projekte verwalten
  • Kombination mit anderen Apps
  • To Dos im Planner als Kanban-Board und mit anderen Ansichten verwalten


Kanban-Board

  • Mit dem Planner über MS-Teams
  • Trello
  • MeisterTask


Mind Maps

• Strukturieren von Informationen mit digitalen MindMap – Tools

• Nutzungsmöglichkeiten – Anwendungsbeispiele


Drawboard PDF

• Digitale handschriftliche Notizen

• Markieren und kommentieren Sie jedes PDF so einfach wie mit Stift und Papier!


Referentin

Brigitte Graf

Trainerin und Coach, spezialisiert auf Arbeits- und Denktechniken, Büroorganisation, Kommunikation, Präsentation sowie Selbstmanagement für Assistenzen, Fach- und Führungskräfte


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.