Seminardetails
Seminardetails

Qualifizierungsreihe „Kommunale Steuersachbearbeitung – Realsteuern, samt steuerliche Nebenleistungen" (4 Module, einzeln buchbar) => Modul 3: Verzinsungen nach der Abgabenordnung - Grundlagen

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-57716K
Datum Mo. 20.10.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 306,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 20

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich sowohl an Neueinsteigende als auch an Praktikerinnen und Prkatiker aus der kommunalen Steuerverwaltung, Rechnungsprüfung oder Kommunalaufsicht, die vorhandenes Wissen aktualisieren oder ergänzen wollen.


Nutzen

Sie lernen alle Bereiche der möglichen Verzinsungen nach der Abgabenodnung kennen sowie deren praxisnahe, rechtssichere Anwendung und Umsetzung.


Seminarziel

Anwendung sämtlicher Zinsvorschriften nach der Abgabenordnung in der Praxis.


Hinweis

Für dieses Seminar werden die Abgabenordnung und ein Taschenrechner benötigt.


Programm

  • Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ 233a AO)
  • Stundungszinsen (§ 234 AO)
  • Zinsen bei Hinterziehung (§ 235 AO)
  • Prozesszinsen auf Erstattungsbeträge (§ 236 AO)
  • Zinsen bei Aussetzung der Vollziehung (§ 237 AO)
  • Abgrenzung der verschiedenen Zinsen zueinander - Zinsfreiheit in besonderen Fällen 
  • Verhältnis Zinsen/Säumniszuschläge


Referent
Langjährig erfahrener Dozent aus dem kommunalen Steuerwesen

---------

Qualifizierungsreihe „Kommunale Steuersachbearbeitung – Realsteuern, samt steuerliche Nebenleistungen"

Zielsetzung
Die mit insgesamt vier Modulen aufgebaute Qualifizierungsreihe soll zum rechtssicheren Erkennen oder Bearbeiten aller steuerlich relevanten Sachverhalte aus der kommunalen Praxis befähigen, insbesondere zu folgenden Punkten:

  • Fragen der Gewerbesteuer und Grundsteuer einschließlich der Zinsen, Säumniszuschläge und
  • Erlaßvorschriften
  • Festsetzung von Vorauszahlungen
  • Abwicklung Haftungs- und Duldungsbescheide
  • Unterscheidung Stundung und Vollstreckungsaufschub


Konzept
Das Konzept beinhaltet vier Module mit insgesamt sechs Tagen.
Die Module sind inhaltlich in sich abgeschlossen, können aber auch als Einzelseminare gebucht werden.

Zielgruppe
Angesprochen sind Kommunale Steuersachbearbeitende, Neu- und Quer-Einsteigende wie auch Praktikerinnen und Praktiker aus der Steuer- bzw. Finanzverwaltung, Rechnungsprüfung, Kommunalaufsicht etc., die sich das erforderliche Wissen aneignen oder vorhandenes Wissen aktualisieren oder ergänzen wollen.

Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten am Ende ein qualifiziertes Gesamtabschluß-Zertifikat „Kommunale Steuersachbearbeitung – Realsteuern, samt steuerliche Nebenleistungen (VWA-Baden)“.
Teilnehmende an einzelnen Modulen erhalten selbstverständlich eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Zu diesem Seminar sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.