Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Pass- und Ausweiswesen - Vertiefungsseminar" (Nr. 25-54129K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Pass- und Ausweiswesen - Vertiefungsseminar

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-54129K
Datum Mo. 10.11.2025
Uhrzeit 08:30 - 16:15 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 271,00 €
Teilnehmer 8 - 25

Zielgruppe

Das Vertiefungsseminar richtet sich an erfahrenere Mitarbeitende.


Seminarziel

Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmenden die gesetzlichen Grundlagen im Bereich Pass- und Ausweiswesen kennen und sicher anwenden können. Sie können auch komplexe Sachverhalte zuverlässig korrekt einschätzen und bearbeiten. Die Teilnehmenden haben vertiefte Erfahrungen im Umgang mit dem Pass- und Personalausweisgesetz und weiteren gesetzlichen Grundlagen im Bereich des Pass- und Ausweisrechts gesammelt. Im Zweifel fällen Sie ihre Entscheidungen unter Hinzuziehung der gesetzlichen Grundlagen und können diese so nachvollziehbar begründen.


Zum Programm

Den Teilnehmenden werden vertiefte Kenntnisse für die Tätigkeit als Sachbearbeiter*in in einer Pass- und Ausweisbehörde vermittelt. Die relevanten Ausschnitte aus den betroffenen Gesetzen werden im Wortlaut vorgestellt und mit entsprechender Rechtsprechung, Erläuterungen und Hinweisen ergänzt. Den Teilnehmenden werden darüber hinaus Arbeitshilfen und Prüfschemen zur Verfügung gestellt. Am Ende jedes Kapitels erhalten die Teilnehmenden kurze, beispielhafte Aufgaben zur eigenständigen Bearbeitung, um die Anwendung der Arbeitshilfen und Prüfschemen zu erproben und das erlernte Wissen anzuwenden. Die Lösungen werden gemeinsam diskutiert.

Gerne können im Vorfeld des Seminars von den Teilnehmenden Fallbeispiele eingereicht werden.


Programm

  • Spezialfälle aus der Praxis
  • Passermächtigung und Passversagung
  • Regelungen für Personen mit Einschränkungen (Befreiung von der Ausweispflicht, Braille Aufkleber der Bundesdruckerei)
  • Besondere Dokumente (Vorläufiger Reisepass, Zweiter Reisepass, Ersatz-Personalausweis, eID-Karte für Bürger*innen der EU und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums)
  • Vordatierung bei Eheschließungen
  • eID-Funktion des Personalausweises, digitaler Personalausweis, Adressänderung bei elektronischer Ummeldung


Materialien

Die Teilnehmenden erhalten die Präsentation in im Nachgang zum Web-Seminar in digitaler Form. Diese beinhaltet alle im Seminar besprochenen Ausschnitte aus dem Pass- und Personalausweisgesetz und weiteren Rechtsgrundlagen.


Dozent

Jens Jägle

Stadt Karlsruhe

Ordnungs- und Bürgeramt


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.