RTA-BW Anwenderschulung Reisekostenabrechnung PC-Version - Version 6.24 mit einigen Änderungen
Seminarnr. | 25-52695K |
Datum | Mi. 28.05.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 299,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Teilnehmende, die mit der Reisekostenabrechnung befasst sind und durch PC-Unterstützung eine Effizienzsteigerung in diesem Bereich erzielen möchten. Kenntnisse im Reisekostenrecht werden vorausgesetzt und werden in diesem Seminar nicht vermittelt.
Seminarziel
Die Teilnehmenden lernen die Nutzungsmöglichkeiten des Reisekostenabrechnungsverfahrens RTA-BW Version 6.24 (PC-Version) kennen und sind anschließend in der Lage, das Programm effizient anzuwenden.
Zum Seminar
Das seit vielen Jahren bewährte, weitverbreitete und laufend weiterentwickelte PC-Verfahren für Reisekostenabrechnung RTA-BW wird in Form einer praxisorientierten Anwenderschulung vorgestellt.
Auch in der neuesten Version 6.24 wurden wieder zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen realisiert, insbesondere durch die Änderungen des neuen Landesreisekostengesetzes Ba-Wü 2022.
Der Schwerpunkt der Schulung liegt in der Darstellung der neuen und erweiterten Programmfunktionen der Version 6.24.
Das Seminar eignet sich jedoch auch für Anfänger/innen. Ausgehend von der Darstellung der Programm- und Datenstrukturen wird zunächst die Erstellung und Pflege der Stammdaten besprochen. Anhand typischer Fallbeispiele aus der Praxis der Reisekostenabrechnung lernen die Teilnehmer/innen schrittweise alle wesentlichen Programmfunktionen kennen.
Die Erstellung von Ausdrucken (Einzel- und Sammelabrechnungen,Kassenanweisungen, Statistiken) und die Datenübergabe an Mittelbewirtschaftungsprogramme (SAP, HIS-FSV) schließt sich an.
Programm
- Grundlagen, Hardwareanforderungen
- Datenstrukturen
- Bedieneroberfläche und Dialogsteuerung
- Stammdatenpflege
- Erfassen und Bearbeiten von Reisekostenabrechnungen
- Berechnung des steuerpflichtigen Anteils
- Ausdrucke
- Mittelüberwachung
- Statistiken
- Datenübergabe
- Neuerungen in Version 6.24.
Methodik
Vortrag, Demonstration und praktische Übungen. Schwerpunkt bildet das eigene Arbeiten mit dem PC. Schriftliche Unterlagen und das ausführbare Programm werden von der Akademie zur Verfügung gestellt.
Referent
Ulrich Volkmer,
langjähriger IT-Referent im Innenministerium
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.