Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Rechtsfragen bei der Kalkulation von Benutzungsgebühren" (Nr. 25-57748K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Rechtsfragen bei der Kalkulation von Benutzungsgebühren

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-57748K
Datum Do. 13.11.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 30

Zielgruppe
Mitarbeitende, die sich anhand der Rechtsgrundlagen und der dazu ergangenen Rechtsprechung vertieft mit der Materie der Benutzungsgebühren beschäftigen möchten.

Zum Programm
Die Kalkulation und Erhebung von Benutzungsgebühren nach §§ 13 ff. KAG wirft in der Praxis ständig neue Rechtsfragen auf. Dies gilt vor allem im Hinblick auf Änderungen der gesetzlichen Grundlagen, aber ebenso im Hinblick auf die Entwicklung der einschlägigen Rechtsprechung zum Recht der Benutzungsgebühren. Gleichzeitig rücken Entwicklungen in den öffentlichen Einrichtungen selbst insbesondere die Frage der Gebührenfähigkeit einzelner Kosten in den Vordergrund.

Seminarziel
Die Teilnehmenden sollen einen Überblick über die Rechtsprechung erhalten und so in die Lage versetzt werden vor Ort auftretende Fragen, insbesondere auch hinsichtlich der Ermittlung der gebührenfähigen Kosten, zu entscheiden. 

Programm

  • Grundsätzliches zur Ermittlung der Gebührensatzobergrenze (u.a. Einrichtungsbegriff, Kostendeckungsgrundsatz, Kalkulationserfordernis, gebührenfähige Kosten, Ermittlung der Bemessungseinheiten)
  • Besonderheiten der Schwerpunkte Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung sowie der Abfallwirtschaft (u.a. Abgrenzung/Definition der öffentlichen Einrichtung, Gebührenmaßstäbe, einrichtungsspezifische Fragen der Gebührenfähigkeit von Kosten, Berücksichtigung von Nebenzwecken)
  • Ausgleich von Kostenüber- und Kostenunterdeckungen
  • Ausgewählte Fragen zur Gebührenerhebung (u.a. Abgabenerhebung durch Dritte, Gebührenerlass)
  • Ebenso besteht im Rahmen des Seminars die Möglichkeit eines fachlichen Austauschs bzw. einer Diskussion offener Fragestellungen.


Referentin
Nadine Ulas-Doninger,
Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg,
Karlsruhe


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.