Urlaubsberechnung für Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Seminarnr. | 25-52452K |
Datum | Mi. 19.02.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Online |
Gebühr | 299,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Zielgruppe
Vorwiegend Sachbearbeiter:innen in Personalverwaltungen, die u. a. auch mit den zum Teil sehr komplexen Fragen der Urlaubsberechnung beschäftigt sind.
Zum Seminar
Die Berechnung des tariflichen Urlaubsanspruchs von Arbeitnehmern:innen bedarf der Heranziehung von zahlreichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts.
Die Regelungen zur Berechnung des Urlaubsanspruchs von Beamten:innen in Baden-Württemberg erfordern fundierte Kenntnisse der nunmehr überarbeiteten Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung.
Programm
- Rechtsgrundlagen der Berechnung der Urlaubstage für Arbeitnehmer:innen und Beamte*innen
- Urlaubsberechnung bei Dienstantritt/Ausscheiden sowie Beurlaubung innerhalb eines laufenden Monats
- Zusatzurlaub wegen Schwerbehinderung/Gleichstellung
- Urlaubsberechnung bei einem Wechsel der Anzahl von wöchentlichen Arbeitstagen
- Urlaubsübertragung bei Langzeiterkrankten
Dozent
Professor Dr. Matthias Mitsch
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Online
Zu diesem Seminar sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.