Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Wirtschaftsplan und Jahresabschluss in Eigenbetrieben - in Bezug auf die neue EigBVO-HGB und EigBVO-NKHR" (Nr. 25-57508K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Wirtschaftsplan und Jahresabschluss in Eigenbetrieben - in Bezug auf die neue EigBVO-HGB und EigBVO-NKHR

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-57508K
Datum Mo. 29.09.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 271,00 €
Teilnehmer 8 - 50

Zielgruppe

Mitarbeitende von Eigenbetrieben, Kämmereien, Rechnungsprüfungsämtern und anderen Ämtern, die in einen Eigenbetrieb überführt werden sollen.


Zum Programm

Das Eigenbetriebsgesetz ermöglicht das Rechnungswesen in Anlehnung an das HGB nach der Eigenbetriebsverordnung (EigBVO) oder nach den Grundsätzen des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) zu führen.


Seminarziel

Im Seminar werden die Unterschiede der beiden Rechtsformen aufgezeigt und die Vor- und Nachteile der beiden Rechnungssysteme diskutiert.


Programm

  • Grundlagen und Grundzüge der Wirtschaftsplanung 
  • Wirtschaftsplanung nach EigbBVO-HGB und EigBVO-NKHR
  • Abgrenzung zwischen Erfolgsplan und Liquiditätsplan mit Investitionsprogramm
  • Zweck und Inhalt der Liquiditätsplans mit Investitionsprogramm
  • Aufstellung eines Wirtschaftsplans
  • Wirtschaftsplanung als Instrument der Unternehmenssteuerung
  • Jahresabschluss
  • Praxisfälle


Referentin

Linda Hecht,

Finanzverwaltung,

Gemeinde Aspach


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.