Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Durchsetzungskraft im Beruf - Wie Sie es schaffen Ihre Belange durchzusetzen" (Nr. 41146K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Durchsetzungskraft im Beruf - Wie Sie es schaffen Ihre Belange durchzusetzen

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-41146K
Datum Mi. 16.07.2025 - Do. 17.07.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 2 Tage
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 638,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 12

Seminarziel
In diesem Seminar geht es darum, sich Werkzeuge zu erarbeiten, mit denen Sie sich schnell, selbstbewusst und kreativ Respekt verschaffen.

Zum Seminar
Durchsetzungsvermögen spielt eine entscheidende Rolle bei Gesprächen, Präsentationen und Diskussionen. Oft zeigen sich Gesprächspartner*innen uneinsichtig und stur, ignorieren die Sachlage und versuchen mit auch unfairen Strategien ihre Ziele zu erreichen. Gerade in Konfrontationen mit den Geschäftspartner*innen ist es wichtig, die eigene Souveränität zu bewahren, freundlich zu bleiben und mit Bestimmtheit und Überzeugungskraft aufzutreten.

Bei knappen Ressourcen und klarer Rechtslage geht es auch oft darum, unangenehme Wahrheiten sagen zu müssen, die Ihre Gesprächspartner*innen nicht hören wollen.
Bürger*innen und Kund*innen lassen ihren Unmut an Ihnen aus und bringen ihre oft übertriebenen Forderungen und Reklamationen mit verbalen Attacken und persönlichen Angriffen vor.

Bei den zunehmenden Konflikten wird die Fähigkeit immer wichtiger, in schwierigen kommunikativen Situationen seine Interessen überzeugend und souverän zu vertreten. Dabei gilt es, rhetorisch kompetent aufzutreten und wirkungsvoll zu argumentieren.

Methoden
Kurzreferate, Dialoge und Reflexionsgespräche. Sie trainieren an Fallbeispielen aus Ihrer beruflichen Praxis und erhalten konkrete Rückmeldung zu Ihrem persönlichen Kommunikationsstil und anwendungsorientierte Hinweise zur Verbesserung Ihrer Verhandlungsführung.

Programm

  • Erfolgsfaktoren der souveränen Ausstrahlung: Körpersprache und starke Sprache einsetzen
  • Individuelle Stärken und Potentiale in schwierigen Situationen nutzen
  • Verhalten optimieren
  • Gesprächstechniken bei unberechtigten Vorwürfen und Reklamationen
  • Überzeugungskraft und strukturierte Argumentation: Die Kunst andere Menschen für sich zu gewinnen
  • Vom Widerstand zur Akzeptanz: Schritte effizienter Gesprächsführung 
  • Umgang mit unfairen Verhandlungstaktiken und provokativer Rhetorik: Ein Blick in die rhetorische Giftküche und Ihre Reaktionsmöglichkeiten
  • Sich behaupten bei Killerphrasen, Widerständen und persönlichen Verletzungen
  • Typische Eskalationsmuster im Gesprächsverlauf und die Deeskalationsstrategie
  • Souveränität und Selbstbehauptung: Schutzmechanismen bei Ärger und Stress


Referentin
Bettina Bechtel,
Trainerin, Karlsruhe


Seminar teilen: