Einführung in das Ausweisungsrecht - Für Mitarbeiter*innen der Ausländerbehörden ohne Erfahrungen im Ausweisungsrecht
Seminarnr. | 25-54288K |
Datum | Mo. 06.10.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 296,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende bei Ausländerbehörden, die noch nicht oder erst seit kurzer Zeit mit Fragen des Ausweisungsrechts beschäftigt sind und einen Überblick über das Ausweisungsrecht erhalten möchten.
Voraussetzung
Grundkenntnisse im Ausländerrecht werden vorausgesetzt.
Seminarziel
Das Seminar vermittelt Kenntnisse für das Erstellen einer Ausweisungsverfügung.
Programm
Begriff, Zweck und Bedeutung der Ausweisung
Allgemeine Systematik des Ausweisungsrechts
Ausweisungsinteressen (§ 54 AufenthG)
Gefahrenprognose
Bleibeinteressen (§ 55 AufenthG)
Anforderungen an die Gesamtabwägung
Ausweisung unionsrechtlich privilegierter Personen (Überblick)
Einreise- und Aufenthaltsverbot nach § 11 AufenthG (Überblick)
Hinweis
Bitte bringen Sie eine aktuelle Ausgabe des Aufenthaltsgesetzes zum Seminar mit.
Referentin
Dr. Ina Bauer
Richterin am VGH Baden-Württemberg,
Mannheim
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76135 Karlsruhe