Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Kaufmännische Buchführung leicht verständlich - Grundlagenseminar für Einsteiger:innen und zur Auffrischung" (Nr. 57501K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kaufmännische Buchführung leicht verständlich - Grundlagenseminar für Einsteiger:innen und zur Auffrischung

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-57501K
Datum Di. 07.10.2025 - Mi. 08.10.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 2 Tage
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 592,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 15

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden von Fachdienststellen, Kämmereien und Rechnungsprüfungsämtern ohne Kenntnisse bzw. mit geringen Kenntnissen der kaufmännischen Buchführung (Doppik) und solche, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Zum Programm
Neben ihrer Verwendung bei Eigenbetrieben und kommunalen Gesellschaften bildet die kaufmännische Buchführung (Doppik) den Kern des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR). Für das Verständnis des NKHR sind solide Kenntnisse der Systematik der kaufmännischen Buchführung unabdingbar. Deshalb empfiehlt es sich für alle, die sich künftig mit Aufgabenstellungen des NKHR beschäftigen, sich als Einstieg Kenntnisse in der kaufmännischen Buchführung anzueignen.
Es werden die Grundlagen der kaufmännischen Buchführung vermittelt und die Verbuchung unterschiedlicher Geschäftsvorfälle dargestellt. Dies wird anhand von Beispielen vertieft und durch das Lösen von Aufgaben geübt.

Seminarziel
Die Teilnehmenden erwerben ein grundlegendes Verständnis für die Systematik, Elemente und Fachbegriffe der kaufmännischen Buchführung und können Buchungsvorgänge sicher bearbeiten.

Hinweis
Bitte einen Taschenrechner mitbringen.

Programm

  • Überblick über das kaufmännische Rechnungswesen (Doppik)
  • Aufbau von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
  • Buchungssystematik (Eröffnung von Konten, Soll an Haben, Abschluss von Konten)
  • Verbuchung unterschiedlicher Geschäftsvorfälle (z. B. Käufe, Verkäufe, Aufwendungen, Erträge, Forderungen, Verbindlichkeiten, Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rechnungsabgrenzung, Rückstellungen)
  • Beispiele
  • Übungsaufgaben


Referent
Thomas Böhler,
Dipl. Betriebswirt,
ehem. Rechnungsprüfungsamt, Stadt Karlsruhe

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12e
76135 Karlsruhe

Seminar teilen: