Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Guter Rat ist nicht teuer! - Kollegiale Fachberatung für Fach- und Führungskräfte - Wissen und Erfahrungen effizient zur Problemlösung nutzen" (Nr. 25-40274K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Guter Rat ist nicht teuer! - Kollegiale Fachberatung für Fach- und Führungskräfte - Wissen und Erfahrungen effizient zur Problemlösung nutzen

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-40274K
Datum Di. 24.06.2025 - Fr. 04.07.2025
Uhrzeit 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer 4 Vormittage
Seminarort Online
Gebühr 655,00 €
Teilnehmer 8 - 10

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche etc., die mit einem strukturierten fachlichen Beratungskonzept sich gegenseitig zu Praxisproblemen austauschen und zu Lösungsstrategien kommen möchten.


Zum Seminar

Die Methode „Kollegiale Beratung“ ermöglicht ein strukturiertes Beratungsgespräch in einer Kleingruppe zu beruflichen Themen auf kollegialer Ebene.

Einzelne Mitglieder der Gruppe bringen ihre Frage- und Problemstellungen ein. Die übrigen Gruppenmitglieder entwickeln mit ihren Erfahrungen und Kompetenzen gemeinsam Lösungen für eine konkrete berufliche Schlüsselfrage. Dabei wird das Gruppenmitglied von den übrigen Gruppenbeteiligten nach einem feststehenden Ablauf beraten.

Vorteil und gewünschter Nebeneffekt: Die Gruppenmitglieder reflektieren die eigene berufliche Rolle und entwickeln neben ihrer Problemlösungs- und Methodenkompetenz auch ihre Führungskompetenz weiter.  


Zielsetzung

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden das Wissen und die Methodik, um eine kollegiale Fallberatung professionell durchzuführen.

- Verständnis der 6-phasigen Grundstruktur

- Wissen über die Rollen, deren Funktion und deren Aufgaben

- Sammeln erster praktischer Erfahrungen in der Umsetzung durch konkrete Fallbeispiele

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf max. 10 Personen


Programm

  • Grundlagen des koordinierten und strukturierten Konzepts "Kollegiale Beratung"
  • Voraussetzungen, Methodik, Ablauf, Rollenverteilung
  • Anwendungsbereiche, Durchführungsschritte
  • Übungsfälle für Praxissituationen


Referent

Uwe Janikovits

- international anerkannte Ausbildung zum Personal- und Business - Coach IHK

- (akkreditiert durch den ICF - der größte, internationale Verband professionell arbeitender Coaches),

- Entwickler der Coachingmethode Kinematic Coaching

- über 500 Seminare/Workshops und über 2.700 Coachingstunden

- seit über 12 Jahren erfolgreich tätig


Seminar teilen: