Kassenprüfung im Neuen Kommunalen Haushaltsrecht mit dem SAP-Verfahren „dvv. Finanzen Kommunale Doppik“ (NKHR)
Seminarnr. | 25-57945K |
Datum | Di. 14.10.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Online |
Gebühr | 271,00 € |
Teilnehmer | 8 - 30 |
Mitarbeitende in kommunalen Kämmereien, Kommunalrechtsämtern und Rechnungsprüfungsämtern.
Seminarziel
Sie lernen die Änderungen des Kassenrechts und den Ablauf und die Bestandteile von Kassenprüfungen im NKHR kennen und können diese effektiv und selbständig durchführen.
Sie erhalten Anleitungen zum Auswerten von kassenprüfungsrelevanten Sachverhalten.
Programm
- aktuelle Themen wie ePayment und eRechnung
- Kassenrecht, Änderungen durch die neue GemKVO ab 01.01.2025
- Kassenorganisation
- Kassenprüfung:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Kassenprüfung
- Kassenbestandsermittlung mit dem Finanzverfahren SAP Finanzwesen Kommunale Doppik
- Prüfung verschiedener Kassenvorgänge mit Hilfe von Auswertungen aus SAP
- Dokumentation im Prüfbericht - Grundzüge der Berechtigungsverwaltung in SAP
- Kassensicherheit
- Berücksichtigung der gemeinsamen „Handreichung für die kommunale Prüfung der Kassenführung“ von Gemeinde-, Städte- und Landkreistag und GPA vom März 2020
Methodik
Vortrag mit Beispielen und Hinweisen aus der Praxis, Austausch und Plattform für Fragestellungen.
Dabei haben Sie den Vorteil, nicht nur zu Ihrem eigenen Thema etwas zu hören. Sie haben auch die Chance, durch die Fragen der anderen Teilnehmer:innen Ihre Kenntnisse zu erweitern.
Sie erhalten zudem einen ausführlichen Seminarbegleiter, der die aktuelle Rechtslage zur Kassenprüfung darstellt und auf die erforderlichen Prüfungshandlungen unter Berücksichtigung von Auswertungen aus dem Verfahren „SAP Finanzwesen kommunale Doppik“ eingeht.
Das Seminar ist auch für Benutzer von SAP Smart bzw. anderen Finanzverfahren geeignet.
Referent
Christian Zanger,
Amtsleiter Rechnungsprüfungsamt der Stadt Lahr
Online
