Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Professionell Führen in der Verwaltung, Teil 2: Wirksam Führen - auf die Haltung kommt es an" (Nr. 25-40720K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Professionell Führen in der Verwaltung, Teil 2: Wirksam Führen - auf die Haltung kommt es an

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-40720K
Datum Mo. 07.07.2025 - Di. 08.07.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 2 Tage
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 655,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 12

Ein modular aufgebauter Führungslehrgang der VWA in Karlsruhe unter Leitung von Dr. Annette Feuchter, Führungskräftetrainerin, Coach & Mediatorin mit 25-Jahren Führungserfahrung in Verwaltung und Wirtschaft.


In einem Jahr können Führungskräfte in den 5 Modulen, die jeweils 2 Tage dauern, ihre Professionalität als Führungskraft ausbauen. Die Module sind inhaltlich in sich abgeschlossen und können als Einzelseminare gebucht werden:


Modul 1 - 19.-20.05.2025: Wirksam Führen: Individuelle Standortbestimmung


Modul 2 - 07.-08.07.2025: Wirksam Führen: Auf die Haltung kommt es an!


Modul 3 - 22.-23.09.2025: Erfolgreich im Team arbeiten: Wie Teamarbeit gelingt


Modul 4 - 03.-04.11.2025: Change Management: Veränderungen initiieren, gestalten und begleiten


Modul 5 - 15.-16.12.2025: Sand im Getriebe: Professioneller Umgang mit Konflikten in der Führung


Ihr Nutzen der Gesamtfortbildung

Wenn auch Sie

  • Ihre eigene Führungskompetenz und Haltung erweitern möchten, um den stets wachsenden komplexen Anforderungen an Führung (selbst-)wirksamer und resilienter begegnen zu können und
  • Ihre Führungsrolle in der Selbst-, in der Mitarbeitenden-, in der Team- und in der Organisationsführung sowie als Change-Leader reflektieren und noch besser ausfüllen möchten,

dann sind Sie in dieser Seminarreihe richtig.


Bei Buchung aller 5 Bausteine erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von 200,00 EUR.


Lehrgangsziel

Ziel ist es, die einzelnen Themenfelder in Theorie und Praxis zu vertiefen. Im kollegialen Austausch können Teilnehmende ihre individuellen Fragen diskutieren und Lösungsoptionen für den kompetenten und reflektierten Umgang mit aktuellen Herausforderungen finden. Idealerweise entsteht unter den Führungskräften ein kollegiales Netzwerk, das den einzelnen Teilnehmenden meist weit über die Veranstaltungsreihe hinaus wertvolle Hilfestellungen bietet.



Professionelle Führen in der Verwaltung -  Modul 2: Wirksam Führen: Auf die Haltung kommt es an!


Zielgruppe

Erfahrene Führungskräfte, die sich selbst und ihre Haltung reflektieren und ihren Führungsalltag noch wirksamer gestalten möchten.


Seminarziel

In der Verantwortung der Führungskraft liegt es, Ressourcen und Mitarbeitende der Abteilung/ des Bereiches zu orchestrieren und die Potenziale zur Entfaltung zu bringen. Sie als Führungskraft müssen, gleich einer/m Dirigentin/en, unterschiedlichste, häufig auch widersprüchliche Anforderungen zum Wohle der Zielerreichung der Organisation in Einklang bringen.

  • Sie setzen sich mit der Wirksamkeit einer erfolgreichen, werteorientierten Führung und den Anforderungen an eine Führungskraft auseinander.
  • Sie reflektieren, wie Ihre Haltung und Ihre Wertvorstellungen den eigenen Führungsalltag beeinflussen und Sie dadurch Unternehmenskultur prägen.
  • Sie erfahren, wie Sie sich selbst noch besser führen können und welche Wirkung dies auf die Motivation und die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeitenden haben kann.


Methodik

Das Thema Innere und äußere Haltung wird sowohl theoretisch als auch praktisch bearbeitet. Haltung zeigt sich in der Integrität einer Führungspersönlichkeit, sie wirkt mannigfaltig und bietet die Grundlage für gute Entscheidungen als Führungskraft.

Das Seminar bietet die Möglichkeit, die eigene Führungsrolle von "außen" zu betrachten und zu reflektieren. Eine erweiterte Perspektive auf die eigene Führungspraxis lässt Führung noch effektiver und wirksamer werden.


Programm

Selbstführung und Selbstentwicklung

  • Was stärkt mein Selbstbewusstsein und meine Selbstwirksamkeit?
  • Welche innere und äußere Haltung und Wirkung habe ich als Führungskraft?
  • Welchen Kommunikationsstil pflege ich? Bin ich kritikfähig?


Mitarbeitende führen

  • Wie lassen sich Mitarbeitende wertschätzend für die Sache und für die Ziele des Fachbereiches bzw. der Organisation begeistern und gewinnen?
  • Wie lassen sich die jeweiligen Bedürfnisse und Talente der Mitarbeitenden optimal und zieldienlich im Unternehmen einsetzen?
  • Wie können Sie als Führungskraft das Vermögen Ihrer Mitarbeitenden wertschätzend weiterentwickeln?


Organisationen führen

  • Organisationen sind häufig Kompromisse: Führung ist daher ein Aushandlungsprozess von unterschiedlichen Interessen. Was tun?
  • Verantwortungsvolle Führung in Organisationen bemisst sich an der Qualität zieldienlicher Entscheidungen zugunsten eines übergeordneten Sinnes. Wie kann das gehen?
  • Wie kann ich als Führungskraft die Wechselwirkung von Strategie, Prozessen und Struktur sowie von Unternehmenskultur im Blick zu halten?


Lernen Sie im Seminar, wie Sie mit Haltung und Integrität wirksam, wachsam und wertschätzend führen.


Trainerin

Dr. Annette Feuchter

Führungskräftetrainerin, Coach & Mediatorin

mit 25 Jahren Führungserfahrung in Wirtschaft und Verwaltung


Seminar teilen: