Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Umgang mit dem „Kopfkino“ – Schluss mit dem Grübeln" (Nr. 25-41093K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Umgang mit dem „Kopfkino“ – Schluss mit dem Grübeln

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-41093K
Datum Mi. 24.09.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 319,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 12

Lenken Sie Ihre Gedanken aktiv und unterstützen Sie so Ihre Gesundheit und Ihren beruflichen Erfolg!


Werden Ihre Gefühle von Ihren Gedanken gesteuert? Neigen Sie zum Grübeln? Rauben Ihnen Ihre Gedanken den Schlaf? Wer ewig nachdenkt und noch dazu viele negativen Gedanken hegt, schadet auf Dauer seiner Gesundheit. Grübeln raubt Menschen nicht nur den Schlaf, sondern nimmt ihnen auch die gute Laune und die Lebensfreude.

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden in Behörden, Firmen, Organisationen


Seminarziel

Menschen die ihre Gedanken lenken, sind im „Hier und Jetzt“, schlafen besser, sind ausgeruhter und leistungsfähiger. Sie gehen neue Herausforderungen optimistisch an, denken in Lösungen und nutzen die Kraft der positiven Gedanken, um Ziele zu erreichen. Sie können den „Schalter umlegen“ und sind entweder voll und ganz auf der Arbeit präsent oder zu Hause bei der Familie.

Im Seminar werden die passenden Impulse zur gesundheitsförderlichen Lenkung der Gedanken erarbeitet. Es wird eingeübt, wie diese Schritt für Schritt in den Alltag eingebaut werden können. Es wird gezeigt, wie Ernährung und Bewegung sich auf die Gedanken auswirken können.


Programm
Sie bekommen Impulse

  • wie Sie das „Kopfkino“ abschalten können, vor allen Dingen nachts
  • wie sich die Kraft der Gedanken positiv für Ihre Gesundheit und Ihre Ziele nutzen lässt
  • wie Sie tagsüber Regisseur Ihres Kopfkinos werden, sich besser konzentrieren können, mehr Gelassenheit gewinnen und den Stress dadurch dauerhaft reduzieren
  • zur Analyse und dem Finden von Lösungen bei Problemen
  • zur konfliktfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
  • zur Veränderung des Blickwinkels bei herausfordernden Lebensereignissen
  • zum bewussten Erkennen und Ändern von gewohnten Denkmustern, Glaubenssätzen und Verhaltensweisen


Methodik
Input Theorie, Selbstreflektion, Ideenwerkstatt und offener Austausch, Einzel- und Gruppenarbeit, interaktive Übungen und Lernen durch Erleben


Referentin
Juliane Klein,

geprüfte Präventologin, Trainerin für Gesundheit und Lebenskompetenz, Burn-out-Beraterin, Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK), Seminarleiterin Progressive Muskelentspannung und Ernährungsberaterin


Seminar teilen: