Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Wider den Fachkräftemangel - Perspektiven Ü 55 in der Arbeitswelt" (Nr. 25-40003K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Wider den Fachkräftemangel - Perspektiven Ü 55 in der Arbeitswelt

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-40003K
Datum Do. 22.05.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 310,00 €
Teilnehmer 8 - 18

Zielgruppe

Personalleitungen, Personalentwickler:innen, Betriebs- und Personalrät:innen


Zum Seminar

Wir hören oft vom Fachkräftemangel, aber selten von zukunftsweisenden, praxistauglichen Lösungen, wie wir erfahrene Mitarbeitende länger halten können. Noch immer entscheiden sich viele für einen vorzeitigen Ruhestand mit 63 oder nutzen Altersteilzeitmodelle. Doch das Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung, mittlerweile auch verstärkt in der Politik und bei Verbänden. Dabei wird eins klar: ein späterer Renteneintritt allein ist keine Lösung.


Aktuelle Studien zeigen, dass Menschen im höheren Alter gerne länger arbeiten, wenn sie Wertschätzung erfahren und das Gefühl haben, einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Genau hier setzt die Personalentwicklung für Mitarbeitende 55 Plus an - ein vielversprechender Ansatz, der nicht nur Motivation stärkt, sondern auch wertvolles Wissen im Unternehmen bewahrt.


Wie wollen Menschen ab Anfang/Mitte 50 arbeiten? Was bedeutet das für die Themen Strategie, Führung und Unternehmenskultur?


Im Kompaktworkshop arbeiten wir gemeinsam heraus, welche Wege Sie gehen können, damit ältere Mitarbeitende länger und mit Freude arbeiten können und wollen. Dazu entwickeln Sie konkrete Strategien und Umsetzungsschritte.

Auf diese Fragen bekommen Sie Antworten:

  • Wie sieht eine innovative Personalentwicklung Ü 55 aus?
  • Wie kann das Potential der Ü 55 erkannt und geschöpft werden?
  • Wie gelingt der Wissenstransfer zwischen Generationen?
  • Wie sehen Übergangsmodelle aus, die einen gleitenden Ausstieg in die Ruhestandsphase ermöglichen - auch über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus?


Referententeam
Gabriele Bartsch & Dr. Christine Dörner, weitgeblickt Beratung


Seminar teilen: