Workshop: Vergabetraining – Schwerpunkt: Beschaffung von Lieferungen und Dienstleistungen
Seminarnr. | 25-56404K |
Datum | Di. 08.07.2025 - Mi. 09.07.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 592,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Hinweis
Für dieses Seminar gibt es 8 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen
Zielgruppe
Mitarbeitende mit Vorkenntnissen bei der Auftragsvergabe
Seminarziel
Dieses an der täglichen Praxis orientierte Vergabetraining vermittelt seit vielen Jahren erfolgreich unmittelbar verwertbares Wissen und wichtige Hinweise für die eigene Arbeit zur Vermeidung von teuren Vergabefehlern.
Seitens des Referenten werden darüber hinaus als Workshop-Begleiter umfangreiche schriftliche Unterlagen zu allen wichtigen Aspekten der öffentlichen Auftragsvergabe zur Verfügung gestellt.
Zum Seminar
Aus der Praxis – für die Praxis:
Der zweitägige Workshop bietet Gelegenheit, bereits vorhandene Vergabe-Grundkenntnisse (national und EU-weit) aktiv zu aktualisieren bzw. zu vertiefen.
Die Veranstaltung stellt einen Mix aus Vortrag des Referenten und Arbeit der Teilnehmer.innen in kleinen Gruppen dar.
Anhand von konkreten, ausgewählten Fragen und Fällen aus der Vergabepraxis sollen diese Lösungsansätze – gerne auch zu eigenen Fragestellungen – erarbeiten, die dann zusammen mit dem Referenten diskutiert werden.
Dabei erhalten die Teilnehmenden hierzu einen ausführlichen und aktuellen Überblick über die Vergaberechtslage in Verbindung mit der Darstellung der relevanten und aktuellen Rechtsprechung.
Die in Baden-Württemberg aktuell geltenden vergaberechtlichen Regelungen für Landes- und kommunale Vergabestellen stehen hierbei im Vordergrund.
Programm
- Einführung: Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht, u. a. im Landesrecht Baden-Württemberg
- Vom Beschaffungsbedarf bis zum Zuschlag - Vorbereitung und Durchführung des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens, u.a.:
- Vergabearten und Vergabeunterlagen
- Losaufteilungspflicht
- Zulässigkeit von Dringlichkeitsvergaben
- Schätzung des Auftragswertes
- Leistungsbeschreibung inkl. Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien
- Rahmenvereinbarungen
- Eignungs- und Zuschlagskriterien
- Aufhebung von Ausschreibungen
- Dokumentationserfordernisse
- Informationspflichten
- Nachforderung fehlender Unterlagen
- Preisprüfung
- Produktneutralität
- Erarbeitung konkreter Lösungsansätze und Beantwortung von Fragen zum vorstehendem Themenspektrum
Referent
Martin Krämer,
Rechtsanwalt,
Ltd. Städt. Rechtsdirektor a.D.,
Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn,
Mitherausgeber der Fachzeitschrift „VergabeNavigator"
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe