Regeneration und neue Kraft tanken
Seminarnr. | 25-41095K |
Datum | Di. 25.11.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 319,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden, die lernen möchten, wie sie sich im stressigen Arbeitsalltag regenerieren und neue Kraft schöpfen können.
Seminarziel
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die erforderlichen Regenerationsphasen gut in Ihren Alltag einbauen können, um damit Ihre Leistungs- und Lebensqualität zu verbessern.
Zum Seminar
Nur wer sich richtig erholt, kann seine Leistungspotenziale optimal abrufen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Widerstandskraft stärken und damit Krisensituationen künftig besser bewältigen können. Sie lernen mit mehr Optimismus und Handlungsfähigkeit Ihre Zukunft zu gestalten.
Ressourcentraining zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit ist gerade im Zeitalter der Digitalisierung besonders wichtig.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Seminar.
Methodik
Die erforderliche Theorie wird in einem Powerpoint-unterstützten Vortrag vermittelt.
Für die Teilnehmenden gibt es ein ausführliches Seminarskript.
Das Seminar wird zum größten Teil durch praktische Übungen bestimmt.
Ein kleiner Teil der Übungen findet im Liegen statt. Matten und Decken werden bereitgestellt.
Programm
- Regeneration als Kraftquelle für mehr Lebensqualität
- Stärkung der psychosozialen Gesundheit (Ressourcentraining)
- Kleine Achtsamkeitsübungen für den Alltag
- Zielgerichtetes Regenerationstraining – Entspannung in Ruhe und Bewegung
- Förderung von Gelassenheit durch Ruhetechniken
- Tankstellen für neue Kraft und Energiekicks für den Tag
- Aktive und passive Regeneration im Überblick
- Erkenntnisse zum Schlafverhalten (Schlafförderer und Schlafstörer)
- Techniken für erholsamen Schlaf
- Regenerationsübungen (zur Umsetzung in den Alltag)
Referentin
Christiane Stütz,
Inhaberin "Bildungsstützpunkt",
Taunusstein
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76133 Karlsruhe
Seminare der Dozentin

Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.