Tierschutzrecht
Seminarnr. | 25-54898K |
Datum | Mo. 10.11.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 296,00 € |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Zielgruppe
Mitarbeitende der Ordnungsämter und alle dafür zuständigen Dienststellen
Seminarziel
Im Fokus steht das Erkennen und Unterscheiden von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Bereich des Tierschutzgesetzes.
Zum Programm
Das Tierwohl geht uns alle an und ist im Grundgesetz geschützt.
Leider halten sich manche Bürger:innen nicht daran und behandeln Tiere wie gefühllose Stofftiere oder Sachen. Zudem erfuhr während der ersten Phase der „Coronazeit“ der Tiermarkt einen außerordentlichen Boom und die Zahl der Haustiere nahm enorm zu. Ebenso wie illegale Hunde- und Katzentransporte, da der deutsche Markt fast leergefegt war. Durch die Zunahme der Haustierhaltungen stiegen auch die Tierschutzverstöße.
Das Seminar möchte die rechtlichen Grundlagen des Tierschutzgesetzes und einhergehende Nebengesetze vermitteln. Es werden fachliche Zuständigkeiten nach dem Ordnungswidrigkeitenrecht und Strafrecht dargestellt.
Ferner wird die Möglichkeit geboten, selbst bearbeitete (Problem-)Fälle auszutauschen und gemeinsam Lösungswege zu finden.
Programm
- Tierschutz allgemein
- Grundlagen Ordnungswidrigkeitenrecht/Strafrecht
- Illegale Welpentransporte
- Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetz (HundVerbrEinfG) • Polizeiverordnung gefährliche Hunde BW (PolVOgH)
Referent
Andreas Neubert,
Polizeihauptkommissar,
Dipl. Verwaltungswirt (FH),
Fachbereichsleiter Gewerbe/Umwelt,
Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen,
Institut für Fortbildung Böblingen
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76135 Karlsruhe
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren:
- 25-54750K • Aktuelles Umweltrecht - Grundlagenseminar für Mitarbeitende des Gemeindevollzugsdienstes • Di., 22.07.2025 - Mi., 23.07.2025 Di., 22.07.2025, 09:00 - 16:45 Uhr
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.