Kursangebote Kursdetails

Agiles vs. Klassisches Projektmanagement - den besten Stil für das eigene Projekt finden

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-50052K
Datum Mi. 10.12.2025 - Do. 11.12.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 2 Tage
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 592,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 12

Zielgruppe

Mitarbeitende, die Projekte in ihrem beruflichen Umfeld eigenverantwortlich planen, steuern und umsetzen möchten.


Seminarziel

Die Teilnehmenden erhalten fundiertes Wissen über unterschiedliche Projektmanagement-Ansätze und lernen, situationsgerecht zwischen klassischen, agilen und hybriden Methoden zu wählen. Sie werden in die Lage versetzt, passende Werkzeuge gezielt einzusetzen und ihre Projekte erfolgreich zu gestalten – abgestimmt auf Projektanforderungen und den eigenen Arbeitsstil.

Seminarbeschreibung

In diesem zweitägigen Kurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt des Projektmanagements.


Dabei lernen Sie die Stärken und Schwächen sowohl klassischer als auch agiler Ansätze kennen. Im agilen Kontext werden praxisnahe Methoden wie Scrum und OKR vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem hybriden Projektmanagement, das klassische und agile Vorgehensweisen sinnvoll miteinander kombiniert, um flexibel und effektiv arbeiten zu können.


Der Kurs orientiert sich an Ihren individuellen Projekten und Fragestellungen und bietet so einen hohen Praxisbezug sowie konkrete Anregungen für die Umsetzung im beruflichen Alltag.

Programm

Teil I: Projektmanagement Praxis-Basics

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Vorannahmen und in Projekten
  • Projektplanung und -strukturierung
  • Projektrisiken und Abweichungen - Risikomanagement und Qualitätskontrolle


Teil II: Klassisches Projektmanagement

  • Die Welt des klassischen Projektmanagements
    (Phasenmodell, Gantt, Meilensteinplanung)
  • Effektive Ressourcenallokation
  • Projektcontrolling und -reporting
  • Erfolgsfaktoren und bewährte Methoden

Teil III: Agiles Projektmanagement mit Praxisbeispiel OKR und Scrum

  • Einführung in das agile Projektmanagement
  • Beispiel: Scrum-Framework und seine Rollen – von Sprint bis Teambuilding
  • Beispiel: Objectives and Key Results (OKR) als agiles Zielsetzungssystem
  • Scrum, Kanban, KVP
  • Praktische Anwendung


Teil IV: Hybrides Projektmanagement - agile und klassische Vorgehensmodelle im Zusammenspiel für Ihr Projekt

  • Verstehen, wie agile und klassische Ansätze zusammenarbeiten können
  • Praxisbeispiele für erfolgreiches hybrides Projektmanagement
  • Tipps und Tricks zur Integration verschiedener Methoden


Ihr Lernerfolg
Sie kennen den agilen und den klassischen Projektmanagementansatz und können je nach Projektanforderung die Instrumente effektiv anwenden.

Referent
Peter Bauer
Peter Bauer arbeitet als freier Berater und Trainer in den Themen Projekt- und Prozessmanagement (klassisch und agil) sowie Dokumentenmanagement und New Work. Hauptberuflich ist er Organisationentwickler im Bereich Change Management bei der Stadt Karlsruhe.
Seit 2019 ist er Mitglied und seit Januar 2023 Vorsitzender des Forums Agile Verwaltung e.V. Sein zentrales Anliegen ist es, Methoden so einzusetzen, dass sie im Verwaltungsalltag unmittelbaren und echten Nutzen haben.


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.