Ausländerrecht- Das Migrationsrecht in der Praxis: Probleme beim Familiennachzug sowie bei Daueraufenthalten nach dem Aufenthaltsgesetz
Seminarnr. | 25-54284K |
Datum | Mi. 15.10.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 296,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 30 |
Zielgruppe
Mitarbeitende in den Ausländerbehörden
Zum Seminar
Dieses Seminar vertieft das Wissen um aktuelle Probleme des Aufenthaltsrechts beim Familiennachzug sowie bei Daueraufenthalten nach dem AufenthG. Dabei stehen Praxisfragen und aktuelle Rechtsprechung auf der Agenda. Ebenso rücken die aktuellen Gesetzgebungsverfahren in den Focus; die hierfür maßgebenden Regelungen werden, soweit möglich, erörtert. Hierbei stehen jeweils die rechtlichen Aspekte der behördlichen Praxis im Vordergrund.
Programm
Das vorliegende Vertiefungsmodul I umfasst folgende Themenschwerpunkte
- Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung
- Familiennachzug nach dem AufenthG
- Familiäre Lebensgemeinschaft
- Ehegattennachzug
- Kindernachzug
- Nachzug sonstiger Familienangehöriger
- Bedeutung von § 25 AufenthG
- Daueraufenthalte nach dem AufenthG
- Unterschiede der Aufenthaltstitel zwecks Daueraufenthalts
- Erteilungsvoraussetzungen für die Niederlassungserlaubnis
- Erteilungsvoraussetzungen für Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU
- Aufenthaltstitel für ehemalige Deutsche (§§ 38 Abs. 1 AufenthG, 25 StAG)
Hinweis
Angebot: Fragen vorab einreichen!
Um insbesondere die Interessen der Teilnehmenden berücksichtigen zu können, besteht die Möglichkeit, dass Fragen oder Einzelfälle mit exemplarischem Charakter schriftlich bis spätestens 06.10.2025 über E-Mail an tabea.adams@vwa-baden.de eingereicht werden können. Für weitere Informationen zum Migrationsrecht wird auf das „Forum Deutsches Migrations- und Aufenthaltsrecht“ verwiesen, das man im Internet unter "https://dmar-forum.de" erreichen kann.
Sonja Lehmann
Teamleitung, Migrationsamt des LRA Ortenaukreis
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76135 Karlsruhe
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.