Web-Seminar: Ausländerrecht: Vertiefung und Aktuelle Fragen - Zu- und Einwanderung von Drittstaatsangehörigen
| Seminarnr. | 26-54283K |
| Datum | Di. 24.11.2026 |
| Uhrzeit | 09:00 - 13:00 Uhr |
| Dauer | 1 x vormittags |
| Seminarort | Online |
| Gebühr | 175,00 € |
| Teilnehmer | 0 - 0 |
Zielgruppe
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Ausländerbehörden
Seminarziel
Ziel des Seminars ist es, sich vertieft mit der Zu- und Einwanderung von Drittstaatsangehörigen im Bereich der Bildungs- und Erwerbsmigration auseinanderzusetzen.
Seminarbeschreibung
Dieses Seminar setzt sich mit der Zu- und Einwanderung von Drittstaatsangehörigen auseinander, die aufgrund ihrer beruflichen oder akademischen Qualifikation als Fachkräfte im Bundesgebiet arbeiten wollen. Hierbei wird im Fokus vor allem die weitere Entwicklung der Zuwanderung von Fachkräften stehen.
Programm
Das Seminar umfasst folgende Themenschwerpunkte:
1. Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
2. Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung
- Berufsausbildung; berufliche Weiterbildung
- Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
3. Aufenthalt zum Zweck der Erwerbstätigkeit
- Beschäftigung als Fachkraft
- Grundsatz der Fachkräfteeinwanderung; allgemeine Bestimmungen
- Fachkräfte mit Berufsausbildung
- Fachkräfte mit akademischer Ausbildung
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte
- Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte
- Forscher
- Sonstige Beschäftigungszwecke; Beamte
- Selbständige Tätigkeit
4. Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Referentinnen
Natascha Keilbach
Ministerium der Justiz und für Migration
Lisa Siefermann
Landratsamt Rastatt, Sachgebietsleitung Ausländerwesen
Online
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.
