Das 1 x 1 der Mitarbeiterführung, Teil II - Führung und Verantwortung im Team
Seminarnr. | 25-40150K |
Datum | Do. 24.07.2025 - Fr. 25.07.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 655,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Zielgruppe
Neu eingesetzte Führungskräfte, die über erste Führungserfahrung verfügen oder Führungsnachwuchskräfte, die sich auf die Übernahme von Vorgesetztenaufgaben vorbereiten.
Ziele des Seminars
Im Seminar gewinnen Sie ein vertieftes Verständnis Ihrer Vorgesetztenrolle und lernen die Grundsätze kooperativer Mitarbeiterführung so anzuwenden, dass Ihr eigenes und das Leistungspotential Ihrer Mitarbeitenden optimal zur Wirkung kommen. Sie können Ihre Führungsverantwortung aktiv wahrnehmen, Gestaltungsspielräume ausfüllen und Ihre persönlichen Einflussmöglichkeiten auf Leistung und Verhalten konsequent nutzen.So können Sie Ihre Mitarbeitenden zu optimaler Aufgabenerledigung befähigen und Leistung und Arbeitszufriedenheit steigern.
Methoden
Die Inhalte werden in Lehrgesprächen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie anhand von Fallbeispielen gemeinsam erarbeitet. In Übungen und Rollenspielen bearbeiten Sie konkrete Führungssituationen, erproben neue Verhaltensmöglichkeiten und steigern Ihre persönliche Souveränität als Führungskraft.
Programm
Die Führungskraft als Coach und Moderator
- Werte und Menschenbilder
- Neue Anforderungen an Führungskräfte
- Mitarbeiterpotentiale erkennen und entwickeln
Partizipation und Verantwortung
- Empowerment als Grundhaltung und Führungsinstrument
- Information als Hol- und Bringschuld
- Ziele gemeinsam erarbeiten und formulieren
- Aufgabenbereiche und Verantwortung delegieren
Situative Mitarbeiterführung
- Leistung und Verhalten beschreiben und bewerten
- Feedback und Kritik
- Konfrontation vermeiden und Konflikte
- Konstruktiv bearbeiten
Referent
Michael G. Müller
Management-Trainer
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminare des Dozenten
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.