Seminardetails
Seminardetails

Die Verordnung zum Halten gefährlicher Hunde - Workshop - Aktuelle Rechtsfragen, praktische Umsetzung und Vollzug

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-54006K
Datum Fr. 28.02.2025
Uhrzeit 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 175,00 €
Teilnehmer 8 - 30

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass sich in den Newsletter der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Das Seminar findet am 28.02.2025 von 09:00 - 13:00 Uhr statt.


Zielgruppe

Vertreter:innen der Ortspolizeibehörden oder untere Verwaltungsbehörden, die mit der Umsetzung und Anwendung der Verordnung befasst sind.


Seminarziel

Im Vordergrund des Seminars stehen in erster Linie die Fragen zur praktischen Umsetzung und zum Vollzug durch die (Orts-)Polizeibehörden. Anhand praktischer Fallbeispiele werden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.


Zum Programm

Darstellung wesentlicher Punkte der Polizeiverordnung über das Halten gefährlicher Hunde (PolVOgH) und der Verwaltungsvorschrift zu dieser Polizeiverordnung (VwVgH). Darin wurden die Ortspolizeibehörden überwiegend als die bei der Umsetzung der Verordnung zuständige Behörde festgelegt.

Die Verordnung stellt in Bezug auf die Umsetzung und den Vollzug in der Praxis eine Herausforderung dar.

Dieser Workshop erörtert exemplarische Einzelfälle und praxisrelevante Fragen zur Umsetzung und zum Vollzug der Verordnung über das Halten gefährlicher Hunde. Im Vordergrund stehen dabei die Problemstellungen der Teilnehmenden.


Programm

  • Wesentliche Inhalte der Polizeiverordnung über das Halten gefährlicher Hunde und der VwV
  • Aufarbeitung der Problematik an praktischen Fällen, auch unter dem Aspekt Einordnung und Vorgehen gegen Nichtanlagehunde
  • Hinweise auf grundlegende Gerichtsurteile
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch


Hinweis

Die thematische Ausrichtung des Workshops erfolgt vor allem durch Ihre individuellen Fragen und  Herausforderungen im beruflichen Kontext.  

Um eine sachgerechte Vorbereitung des Referenten zu ermöglichen, können Sie Fragen und Problemstellungen vorab per Email bei der VWA Baden einreichen.


Bitte senden Sie Ihre Fragen, bis spätestens Montag, 05. Februar 2025 an Frau Woditschka (sigrid.woditschka@vwa-baden.de).


Referent

Bernd Jans,

Polizeipräsidium Pforzheim


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.