Seminardetails
Seminardetails

Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-63405K
Datum Di. 01.04.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 275,00 €
Teilnehmer 8 - 12

Zielgruppe
Sachbearbeiter:innen für Leistungen nach dem AsylbLG, Innenrevisor:innen, Rechnungsprüfer:innen, Fachaufsichten und Leitungs-verantwortliche im Bereich AsylbLG und Integrationsmanager/innen.

Seminarziel
Das Seminar soll einen Einstieg in die komplexe Materie ermöglichen; gleichzeitig fließen auch neue gesetzgeberische Regelungen und die aktuelle Rechtsprechung in den Seminartag ein.

Programm

  • Ausländerrechtliche Grundlagen
  • Leistungsberechtigte (§1 AsylbLG), Eingeschränkte Leistungen (§1a AsylbLG)
  • Leistungen analog SGB XII (§2 AsylbLG)
  • Grundleistungen (§3 AsylbLG) / Gesundheitsleistungen / andere Leistungen nach § 6 AsylbLG
  • Leistungen bei Krankheit Schwangerschaft und Geburt (§ 4 AsylbLG)
  • Sonstige Leistungen (§ 6 AsylbLG)
  • Einkommen und Vermögen (§ 7 AsylbLG)
  • Örtliche Zuständigkeit (§10a AslbLG)


Referentin
Christina Langer
Richterin am Landessozialgericht, Stuttgart Tätigkeitsschwerpunkte: Leistungen für Flüchtlinge, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Sozialhilfe, Verwaltungsverfahrensrecht


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.