Seminardetails
Seminardetails

Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für Beschäftigte im öffentlichen Dienst TVöDTV-L Teil II

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-52505K
Datum Di. 29.04.2025 - Mi. 30.04.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 2 Tage
Seminarort Online
Gebühr 566,00 €
Teilnehmer 8 - 30

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich insbesondere an neue Sachbearbeiter:innen (Einsteiger:innen,

Wiedereinsteiger:innen) im Personalwesen, die eine systematische Einführung in das

Arbeits- und Tarifrecht erhalten möchten.


Querverweis

Für Teilnehmer*innen, die bislang keine Berührung mit dem Tarifrecht des öffentlichen Dienstes hatten, bietet es sich an, zuerst das Online-Seminar: „For absolute beginners“ – Ein kompakter Einstieg ins Tarifrecht des öffentlichen Dienstes am 11.02.2025, Sem.-Nr.: 2025-52502K, zu absolvieren. Insoweit können bereits die grundlegenden Verständnisfragen an diesem Tag geklärt werden.


Hinweis

Bitte eine aktuelle Ausgabe des TVöD bzw. TV-L bereit legen!


Zum Programm

Für die Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst gelten im kommunalen Bereich und beim Bund der TVöD/VKA bzw. TVöD-Bund sowie im Bereich der Landesverwaltung der TV-L.

Das komplexe Vertragswerk, in das arbeitsrechtliche Spezialregelungen wie z.B. das TzBfG etc. eingebunden sind, erfordert eine systematische Einarbeitung.


Schwerpunkt ist die strukturelle Erarbeitung der wesentlichen Grundstrukturen eines Arbeitsverhältnisses im öffentlichen Dienst, auch in Abgrenzung zum Beamtenverhältnis, anhand der arbeits- und tarifrechtlichen Vorgaben.


Programm

Da es sich um eine kompakte und umfangreiche Rechtsmaterie handelt, wird der Seminarinhalt in zwei Vortragsveranstaltungen vermittelt.


Dies bietet - neben den bereits angekündigten Themen für den zweiten Teil - die Möglichkeit, die nach dem ersten Teil in der Praxis gesammelten Erfahrungen zu vertiefen und zwischenzeitlich aufgekommene Fragen zu beantworten bzw. Fälle aus der Praxis zu diskutieren.


Teil 1 am 11.-12.03.2025, online

Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für Beschäftigte im öffentlichen Dienst I (TVöD/TV-L)

  • Die Einbindung des Tarifrechts in das allgemeine Arbeitsrecht
  • Geltungsbereich von TVöD/TV-L, Begründung des Arbeitsverhältnisses
  • Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen
  • Voll- und Teilzeitbeschäftigung, befristete Arbeitsverhältnisse
  • Arbeitszeitregelungen

Nähere Informationen zu Teil I erhalten Sie HIER.


Teil 2 am 29.-30.04.2025, online

Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für Beschäftigte im öffentlichen Dienst II (TVöD/TV-L)

  • Arbeitsunfähigkeit und Urlaub
  • Überblick zum Eingruppierungsrecht
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Zeugnisrecht


Aktuelle Praxisfälle aus der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte werden integriert und in Bezug auf ihre Relevanz für die Praxis mit den Teilnehmenden erörtert.


Dozentin

Professorin Dr. jur. Gabi Meissner,

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.