Seminardetails
Seminardetails

Kompaktseminar: Beteiligungsmanagement - inkl. Umgang mit dem Erweiterten Beteiligungsbericht sowie CSRD-Berichterstattung

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-57519K
Datum Do. 13.03.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 15

Zielgruppe

Gemeinderätinnen und -räte, Führungskräfte, Mitarbeitende von Kämmereien, Beteiligungsverwaltungen und Rechnungsprüfungsämter


Ziele

Ziel des Seminars ist die Behandlung der einschlägigen kommunalrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Vorschriften für kommunale Unternehmen sowie die Ausgestaltung der wichtigsten Steuerungsinstrumente im Beteiligungsmanagement.


Programm

  • Wirtschaftliche Tätigkeit der Kommunen, kommunalrechtliche Beschränkungen bzw. Zulässigkeitsvoraussetzungen für Ausgliederungen
  • Besonderheiten der einzelnen Rechtsformen
  • Organe der Gesellschaften mit deren spezifischen Aufgaben
    • Gesellschafterversammlung
    • Geschäftsführung
    • Aufsichtsrat
  • Entscheidungskompetenzen des Gemeinderats/Kreistags
  • Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats
  • Organisation, Aufgaben und Instrumente der Beteiligungsverwaltung, Empfehlungen für die praktische Arbeit
  • Beteiligungsbericht
  • NEU: Umgang mit dem Erweiterten Beteiligungsbericht sowie CSRD-Berichterstattung


Referentin

Dipl.-Betriebswirtin Barbara Stahl-Polziehn

Leiterin der Beteiligungsverwaltung Landeshauptstadt Stuttgart, stv. Leiterin des Arbeitskreises Beteiligungsmanagement des Deutschen Städtetags


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.