Seminardetails
Seminardetails

Landeswohnraumförderung - Aktuelle Fragen

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-60283K
Datum Mi. 07.05.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tage
Seminarort Online
Gebühr 281,00 €
Teilnehmer 8 - 35

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung sowie der Wohnungswirtschaft, die bereits Kenntnisse und Erfahrungen im Recht der Wohnraumförderung auf der Grundlage des Landeswohnraumförderungsgesetzes (LWoFG) haben.


Inhalte

Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Änderungen sowie Fragestellungen zu Recht und Umsetzungen der Wohnraumförderung und der daraus erwachsenden Belegungs- und Mietbindungen auf der Grundlage des Landeswohnraumförderungsgesetzes einschließlich der dazu ergangenen ausführenden Vorschriften, so z. B.:


  • Erweiterung der Förderprogrammatik – Junges Wohnen
  • Erhöhte Baupreis-Festbeträge und weitere dynamische Anpassungen in der Förderung
  • Maßgeblicher Zeitpunkt für die Gewährung von Förderung und deren Bemessung
  • „Bugwelle“, Wartezeiten
  • Erbbaurecht in der Förderung
  • Barrierefreiheit als allgemeine Anforderung und Gegenstand gesonderter Förderung / sowie im 

Zusammenhang mit der Überwachung geförderter Einheiten

  • Neuerungen beim Wohnberechtigungsschein
  • Neuerungen bei der Wohnungsbindungskartei
  • Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete im Rahmen der Wohnraumförderung
  • Erlaubnis für die Aufhebung von Bindungen
  • Vorgehen gegen bindungsrechtliche Verstöße




Referententeam

Ministerialrat Dr. Eckart Meyberg,

Leiter des Referats Wohnraumförderung im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Stuttgart


Jürgen Dietz,

Abteilungsleiter Wohnungswesen

im Amt für Vermessung und  Liegenschaften,

Stadt Friedrichshafen


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.