Seminardetails
Seminardetails

Nothelferleistungen nach 25 SGB XII

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-63327K
Datum Mi. 08.10.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 298,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 30

Zielgruppe

Beschäftigte der Krankenhausverwaltungen und Sozialämter


Zum Seminar

In vielen Fällen ist der Versicherungsstatus von Menschen, die eine Behandlung im Krankenhaus in Anspruch nehmen wollen, ungeklärt. In dieser Situation wenden sich die Krankenhauseinrichtungen an die Träger der Sozialhilfe und begehren die Erstattung ihrer Aufwendungen unter Hinweis auf § 25 SGB XII - dem sogenannten Nothelferparagrafen.


Seminarziel

Die Seminarteilnehmer:innen erfahren, in welchen Fällen ein Rückgriff auf den Sozialhilfeträger möglich und an welche Voraussetzungen eine Kostenübernahme gebunden ist. Im Seminar werden grundlegende Kenntnisse über die Anspruchsvoraussetzungen der jeweiligen Krankenschutzsysteme vermittelt.


Seminarprogramm

Anwendbarkeit des § 25 SGB XII - „Nothelfer“:

• Eilfall/Notfall

• angemessene Frist

• Anspruchsberechtigte (ausländische Personen, Erwerbsfähige und Nichterwerbsfähige)


Sozialhilfegrundsätze:

• Nachrang

• Gegenwärtigkeitsprinzip/Kenntnisnahme

• örtliche Zuständigkeit, sachliche Zuständigkeit


Leistungssysteme:

• Gesetzliche Krankenversicherung als Vorrangversicherung

• Private Krankenversicherung

• EU - Krankenschutzbestimmungen


Referent

Peter Otto

Sachgebietsleiter Sozialamt, Stadt Solingen


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.