Personalleiter:innen - Treffen intensiv - Tarif- und arbeitsrechtliche Fragen & Moderierter Erfahrungsaustausch mit Referenten-Duo
Seminarnr. | 25-52004K |
Datum | Mo. 07.04.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 433,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 25 |
Zielgruppe
Personalleiter:innen, Personalverantwortliche in Stadt- und Landkreisverwaltungen, kommunalen Einrichtungen und Betrieben und bei sonstigen Arbeitgebern, insbesondere wenn diese das Tarifrecht des öffentlichen Dienstes oder vergleichbare Tarifverträge oder Arbeitsvertragsrichtlinien anwenden.
Seminarziel
Das Dozententeam stellt ausschließlich Themen mit aktuellem Praxisbezug vor, die mit den Teilnehmenden im Erfahrungs- und Meinungsaustausch und vor allem auch mit dem Blick auf die strategische Umsetzung erörtert werden. Neue Gesetze, die aktuellen Entwicklungen in den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes sowie die aktuelle Rechtsprechung werden praxisgerecht erläutert und für die strategische Umsetzung durch die Personalführung handhabbar aufbereitet.
Programm
Neuerungen im Tarifrecht
- Stand der Tarifverhandlungen im TVöD 2025
Rechtsprechung zum TVöD / TV-L
- Eingruppierung
- Stufenzuordnung, Stufenlaufzeit
- Arbeitgeberzuschuss bei Entgeltumwandlung zugunsten bAV?
Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte?
- Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung von EuGH und BAG
- Auswirkungen auf die Einrichtungen und Betriebe
Neue Gesetze
- Viertes Bürokratieentlastungsgesetz – wie viel Entlastung bringt es im Arbeitsrecht?
- Gesetz über Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag – Pflicht des Arbeitgebers zur Neuausstellung von Arbeitsverträgen, Zeugnissen etc.
- Konsumcannabisgesetz, Erfahrungsaustausch zur Umsetzung betrieblicher Regelungen
Rechtsprechung zum allgemeinen Arbeitsrecht
- Recht der schwerbehinderten Menschen, besondere Pflichten öffentlicher Arbeitgeber
- Diskriminierung wegen des Alters
- Urlaubsrecht und Beschäftigungsverbote nach MuSchG
- Befristung und Kündigung.
Fragen der Teilnehmer:innen und Diskussion
Referentin
Jutta Schwerdle
Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht,
Partnerin der WSW-Kanzlei in Offenburg,
langjährige Erfahrung als Referentin, Mitherausgeberin und Autorin des TVöD-/TV-L-Office.
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.