Seminardetails
Seminardetails

Rechtsprobleme im Verhältnis Kindertagesstätte und Eltern

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-65223K
Datum Mo. 26.05.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 25

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, für Kita zuständige Verwaltungskräfte in Jugendämtern und Gemeindeverwaltungen, Trägervertretende aus kommunalen und freien Einrichtungen, Bürgermeister:innen, Beigeordnete.


Zum Seminar

In der täglichen Arbeit in Kindertagesstätten ist das Verhältnis mit einzelnen Eltern nicht immer harmonisch. Unterschiedliche Auffassungen und Probleme berühren meist Alltagsfragen, die durch klärende Gespräche und ein gutes Beschwerdemanagement schnell gelöst werden können. Bei manchen Fragen ist es aber auch notwendig, eine überzeugende, rechtlich fundierte Antwort zu finden.


In diesem Seminar wollen wir uns mit recht­lichen Problemen aus der Kita-Praxis befassen und nach Lösungsstrategien suchen.


Seminarthemen

  • Ansprüche der Eltern -Pflichten der Kita
  • Rechtsfragen aus dem Betreuungsvertrag
  • Trägerautonomie und Elternmitbestimmung
  • Elternbeschwerden bei Aufsichtspflichtverletzung
  • Meldepflichtige Ereignisse
  • Medikamentenabgabe in der Kita


Hinweis

Weitere Problemstellungen können bei Bedarf hinzugenommen werden


Referent

Hartmut Gerstein

Jurist, Fachdozent und Autor der Bücher .Kleine Rechtskunde für pädagogische Fachkräfte in Kitas" und ,,Rechtsfragen aus der Kita-Praxis".


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.