Verhandlungen sicher führen - Die Grundlagen einer zielorientierten Verhandlung
Seminarnr. | 25-41138K |
Datum | Mi. 25.06.2025 - Do. 26.06.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 638,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte sowie Nachwuchsführungskräfte, die interne oder externe Verhandlungen führen.
Seminarziel
Verhandlungen gehören für viele Fach- und Führungskräfte im öffentlichen Dienst zum Alltag. Es sind sowohl wirtschaftliche als auch politische Interessen zu verfolgen. Vereinbarungen mit anderen Behörden oder Interessensverbänden sind ebenso zu treffen wie die Beauftragung von Lieferanten. Dabei werden immer perfekte Lösungen und Vereinbarungen erwartet.
In diesem Seminar lernen Sie, eine Verhandlung zielorientiert vorzubereiten und zu führen. Sie lernen die Möglichkeiten der Manipulationen kennen und erhalten wertvolle Tipps, sich dagegen wertschätzend zu wehren. Sie lernen, wie Sie mit schwierigen Verhandlungspartnern umgehen können, ohne deren Druck nachzugeben.
Setzen Sie Ihre Ziele in der Verhandlung durch. Fair, sachlich und ohne faulen Kompromiss.
Programm
- Die Bedeutung einer intensiven Vorbereitung
- Interessen erkennen und Positionen vermeiden
- Die Formulierung eines klaren Ziels und einer Alternativen
- Psychologische Tricks und wie sie uns manipulieren
- Aktives Zuhören - Die Basis für gute Ergebnisse
- Unfaire Tricks entlarven
- Rhetorik in kritischen Situationen
Methodik
Kurzvorträge, Gruppen- und Einzelarbeiten, Diskussionen
Referent
Detlef Karthaus,
langjähriger Trainer, seit 2002 in der Erwachsenenbildung,
Dozent in der beruflichen Bildung,
Kommunikationstrainer und Autor
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe

Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.