Verkehrsbehördliche Ausführung der Straßenverkehrsverordnung (StVO) - Ruhender Verkehr und Verkehrsberuhigung
Seminarnr. | 25-54595K |
Datum | Di. 06.05.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 296,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 18 |
Mitarbeitende bei Straßenverkehrsbehörden
Seminarziel
Die Teilnehmenden lernen die Anordnungsmöglichkeiten und -grenzen kennen.
Zum Seminar
Der Regelung des ruhenden Verkehrs kommt insbesondere unter dem Aspekt der „Verkehrswende“ immer größerer Bedeutung zu. Durch die Änderung der StVO kann nun auch Parkraum für Carsharingfahrzeuge oder Lastenfahrräder angeordnet werden. Die Verkehrsbehörden müssen den daraus wachsenden Ansprüchen gerecht werden und rechtssichere Anordnungen treffen können. Im Jahr 2018 wurden Verkehrsplaner einer Stadt in Baden-Württemberg gerichtlich verurteilt (fahrlässige Tötung) weil sie gefährliche verkehrsberuhigende Elemente auf die Straße gebracht haben. Der Seminarteil „Verkehrsberuhigung“ beschäftigt sich mit den rechtlich zulässigen Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung sowie mit den Anordnungsvoraussetzungen für Tempo-Zonen und verkehrsberuhigten Bereichen.
Programm
Seminarteil Ruhender Verkehr
- Aktuelle Rechtsvorschriften
- Mit Änderungen der StVO-Novelle 2020 und der VwV-StVO hierzu
- Richtige Beschilderung für den ruhenden Verkehr
- Sachgerechte Anordnungen
- Für Haltverbote
- Parkplätze
- Parkraumbewirtschaftungszonen
- Carsharing Parken
Seminarteil verkehrsberuhigende Maßnahmen
- Tempo-30-Zonen, Tempo-20-Zonen
- Verkehrsberuhigte Bereiche
- Möglichkeiten und Grenzen von Möblierungen
Referent
Joachim Zwirner
Erster Polizeihauptkommissar Karlsruhe a.D.
Dozent für Verkehrssicherheit
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminare des Dozenten

Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.