Seminardetails
Seminardetails

Verwaltung goes ChatGPT: KI-Grundlagen für Einsteiger:innen – Sprachmodelle verstehen und anwenden lernen

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-45313K
Datum Fr. 28.02.2025
Uhrzeit 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer Vormittag
Seminarort Online
Gebühr 175,00 €
Teilnehmer 8 - 45

Zielgruppe

Verwaltungsmitarbeitende, welche im Tagesgeschäft Optimierungspotentiale durch Künstliche Intelligenz sehen.  


Ziel des Seminars

Im Seminar lernen Teilnehmende, wo die KI-Unterstützung nützlich ist und viel Zeit spart und wo umgekehrt die KI kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden muss.


Seminarinhalt

Die moderne Verwaltung läuft aktuell an ihre Belastungsgrenze. Die Aufgabenlast wird qualitativ und quantitativ immer größer. Künstliche Intelligenzen und Sprachmodelle können hier eine schnelle Arbeitserleichterung für die Breite Masse sein, bedürfen jedoch gewisser Vorüberlegungen und Sensibilisierungen. In diesem Seminar werden wir die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT, einem fortschrittlichen Sprachmodell von OpenAI, in der Stadtverwaltung erkunden. Wir konzentrieren uns darauf, wie ChatGPT die Effizienz in verschiedenen Abteilungen steigern, die Bürgerkommunikation verbessern und administrative Prozesse unterstützen kann. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Grundlagen der KI-Technologie hinter ChatGPT und lernen, wie sie das Tool in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen effektiv einsetzen können. Im Seminar werden alle Arbeitsschritte an praktischen Beispielen ausprobiert und es werden Handreichungen für den Umgang mit der KI gegeben. Möglichkeiten und Grenzen werden diskutiert und anschaulich dargestellt, so dass im Nachgang eine schnellere und bessere Sachbearbeitung zum Wohle aller möglich ist.


Programm

  • KI für Einsteiger:innen
  • KI & Verwaltung – Chancen und Herausforderungen
  • ChatGPT kennenlernen – Grenzen und Möglichkeiten in der Verwaltung
  • Praktisches Arbeiten mit ChatGPT
  • ChatGPT für Einsteiger:innen
  • Fortgeschrittenentipps
  • Reflexion und Diskussion


Bitte bringen Sie aktuelle Fragestellungen aus Ihrem jeweiligen Fachbereich mit (gegebenenfalls anonymisiert), diese können im Seminar durch Teilnehmende und KI diskutiert und bearbeitet werden.


Dozent

Phillipp Stolz
Leitung der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Schorndorf


Diese Seminare könnten Sie auch interessieren:


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.